Grüß euch ihr Lieben,
was ich sehr viel in der Familie mache - aber auch regelmässig für mich selbst automatisch - ist austarieren/tarieren, vergleichsverkosten, ausprobieren, testen ...
Besonders gut kommt das auch bei Kindern an, aber durchaus auch Erwachsene können so ihre Wahrnehmungen stärken.
Dazu folgende Information:
"Austarierung/Tarierung" ist eine Methode um Aspekte im Leben kennenzulernen, die bisher nur als Schattierung klar waren. Z.B. die Schärfe in Kreuzblütengewächsen.
In der Folge benötigt man um diese zu erkennen, keinen Pflanzenführer bei sich.
Sich mit den einzelnen Geschmäckern auseinanderzusetzen kann sich zu DEM mächtigsten Werkzeug eines selbst entwickeln. Dazu hatte ich auch eine Karteivorlage hochgeladen:
http://www.allesroh.at/Vorlagen/Vorlage-Kartei.pdf
Tarieren ist, etwas in Einklang zu bringen, mit den Sinnen wahrnehmen und wie auch der Duden unten als Beispiel nennt, das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit auszutarieren.
Verwendet wird dieser Begriff in einer Ähnlichen Thematik auch in einer Schrift von Nestle, dem größten Ernährungsversorger (und leider nicht nur rühmlich):
http://www.nestle.de/Unternehm…D/Documents/GOOD_2013.pdf Wobei es bei Q4 anscheinend um höchstmögliche Qualität geht:
QuoteOffen zum Dialog auf Augenhöhe
In engem Austausch mit Konsumenten und Experten tariert nestlé Deutschland die Aktivitäten und Prioritäten der
Qualitätsinitiative Q4 aus. [...] sowie die Aktivitäten operativ bewertet und so zur Weiterentwicklung von Q4 beiträgt.
Der Duden erklärt es so:
Austarieren
Quoteins Gleichgewicht bringen
Beispiele
- eine Waage austarieren
- <in übertragener="" bedeutung="">: Rechte und Pflichten austarieren (abwägen)</in>
- <in übertragener="" bedeutung="">: das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit austarieren</in>
Unsere Wahrnehmung zu intensivieren ist das beste, um diese mit der Zeit bestmöglich verwerten zu können.
Mit lieben Grüßen
Angelika