Die Frau von Wurzelwerk finde ich interessant. Sie hat einen Garten mit dem sie die 4köpfige Familie versorgt und sie gießt die Pflanzen nicht. Sie gießt nur in der Zeit bis die Pflanzen richtig angewachsen sind.
(Bei Gurken funktioniert es leider nicht)
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ich habe mir das Video angesehen und dann verwundert nachgesehen, wo sie wohnt. Laut Impressum in Kassel.
Also ich auf Wikipedia nachgesehen habe, war mir der Unterschied klar, das sind ja voll die milden Sommer (Durchschnittswerte): https://de.wikipedia.org/wiki/Kassel#Klima
Bei mir hier ist es jetzt schon heißer alleine im Durchschnitt, als im wärmsten Monat bei ihr im Durchschnitt.
Für Baden bei Wien stehen hier die Klimaangaben (Durchschnittswerte): https://de.wikipedia.org/wiki/Baden_(Niederösterreich)#Klima
Und dabei sind diese Temperaturtabellen wohl auch schon veraltet, weil wir hatten hier im Mai schon heiße Tage und jetzt im Juni jedenfalls schon mehrmals 28 Grad.
Trotzdem sehe ich es genauso, den Garten so Zeit-, Wasser- und Resourcen-Effizient wie möglich zu bewirtschaften, ist natürlich auch bei uns Grundsatz. Nebenberuflich geht es ja auch gar nicht anders. Mulchen ist auch eine gute Sache, können wir auch nur bestätigen.
Allerdings verwenden wir an den Flächen wo wir mähen einen Rasenmäher, der gleich das Gras zerkleinert, weil es so schneller geht, als wenn das Gras immer extra ausgeleert werden müsste. Deshalb fragen wir gerne bei einer unserer Nachbarinnen, ob wir ihr eine Scheibtruhe für gemähtes Gras rüberstellen können. Damit streuen wir dann in den Staudenbeeten ein. Es gibt allerdings weiterhin Pflanzen, die sich besonders gerne über Wurzelausläufer weiterverbreiten. Bei der Minze finde ich das super, bei anderem muss ich darauf achten, dass z.B. der Phlox nicht überwuchert wird von anderem.
Das Zitat das du darüber gezeigt hast mit der "essbaren Stadt" finde ich nett. Ich habe ja den Eindruck, dass man es meist nicht so viel kommuniziert, damit die Leute nicht sämtliche essbare Sträucher und Bäume kahl essen. Ich meine, gerade in der Stadt ist das Verhältnis Baum zu Mensch etwas unausgewogen ..