Es ist ja voll peinlich, dass dieses Lied seit Wochen einer meiner Ohrwürmer ist, ein Lied das vor 57 Jahren (1964) geschrieben wurde.
Daran finde ich überhaut nichts peinlich. Ich habe auch immer viel Musik gehört (und auch gespielt), die lange "vor meiner Zeit" entstanden war.
Mal abgesehen von der gesamten Klassik, die wir ja alle kaum selber erlebt haben dürften. Und die trotzdem noch auch heute aktuell ist und selbst die Rock-Szene beeinflusst. Das zeigt doch nur, dass diese Musik damals wirklich gut und auch "langlebig" war.
Man darf auch nicht vergessen, dass man in den 60er und 70er Jahren nur sehr begrenzte Technik dafür zur Verfügung hatte. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass man "damals" noch wirklich etwas können musste, um Musik zu machen.
Heute kann man mit modernster Technik sehr vieles kaschieren oder überhaupt erst erzeugen.
Multi-Track-Verfahren und Sequenzer (die ich allerdings später auch reichlich eingesetzt habe) machen Produktionen erheblich einfacher und ermöglichen zeitversetzte Aufnahmen mit mehreren Instrumenten und Musikern. Dadurch ist es sogar möglich, dass ein Solo-Künstler zusätzlich noch seinen eigenen "Background-Chor" erzeugt, nur mit seiner eigenen Stimme. Damals musste hingegen alles "in Echtzeit" eingesungen und gespielt werden (wie auch im Video zu sehen) und man hatte maximal ein analoges 4-Spur-Tonbandgerät dafür zur Verfügung. Wenn überhaupt.
Da musste schon alles passen und man konnte nicht anschließend einzelne Voice-Parts "pitchen" oder einzeln mit Hall oder elektronischen Effekten unterlegen, damit es halbwegs klingt. Und schon gar nicht "Quantisieren", wenn jemand nicht genau auf dem Beat war. Wenn da Fehler gemacht wurden, hörte as Jeder sofort und "ungeschminkt".
"Kings & Queens" mag ich auch sehr, hörte ich auch gerne mal im Auto. Das ist so der typische 90er Jahre Dancefloor-Sound, dessen Grundstein praktisch schon die Gruppe ABBA in den 70er Jahren gelegt hatte (z.B. die Art des Satzgesangs, aber teils auch der Rhythmus).
Da war in den 90ern neben einigem Schrott auch sehr viel Gutes dabei und diese Welle lebt gerade in der Musikszene wieder neu auf - im Jahre 2021! Klasse.
Auch eine alte ATC-Nummer aus den 90ern (Around the world) wurde gerade neu gecovert und als Remix neu aufgelegt. Die Kids heute lieben das, ohne im Prinzip das Original zu kennen.