Posts by tatjana

    60 min Sport pro Tag is eh viel. Denke das macht kaum wer. Schon gar nicht in Deinem Alter, Tatjana.

    Na ja, das ist doch kein Leistungssport, Rennen, oder schweißtreibende Kraftübungen am Stück. Wenn ich zum Beispiel nach dem Aufstehen 30 Minuten Power Yoga mache, dann Mittags 15 Minuten ein paar Kraftübungen und Abends 15 Minuten Rad fahre, dann komme ich locker auf 60 Minuten. Das kann sich auch variieren, mal Pilates, mal Joggen, im Sommer schwimmen, je nach dem. Das ist so alles über den Tag schön verteilt. Jederfalls die Muskeln, alle Muskelgruppen sollen tägliche Portion der Belastung bekommen, so sehe ich die Sache im Alter.


    Bei Berufstätigen (im Büro des Arbeitgebers) sieht das natürlich anderes aus.

    Also, mit dem Alter... Das ist schon so eine Sache für sich.


    Neulich von nichts tun habe ich mein biologisches Alter berechnen lassen. Mama mia!!!

    Entweder sind alle diese Berechnungen totale Schwachsinn, oder die Berechnungsgrundlagen unterscheiden sich gravierend.


    Nach einem war mein biologisches Alter 24 Jahre, was an sich irre ist, weil ich habe ganze Menge Alterserscheinungen und schon aufgrund dessen fühle ich mich nicht wie mit 24 (kann nicht mehr ohne Brille lesen, keine richtige Zähne im Mund, kann nicht mehr lange stehen, kann nicht meine Hände hinter dem Rücken schlissen und 20 Liegestütze am Stück werde ich vielleicht auch nicht mehr schaffen...

    Gut, ich mache schon 60 Minuten Sport am Tag, esse keine Fertigprodukte, bin mit meinem Leben und Job zufrieden, nehme keine Medikamente, habe paar Freunde und meine Ehe ist intakt. Das wollten sie alles wissen.


    Nach anderem Rechner war ich 57. (Wirklich 62 Jahre alt bin ich)


    Hat jemand von euch schon solche Berechnungen machen lassen?

    Meine Kakis sind inzwischen butterweich geworden. Ich habe sie einfach draussen auf der Terrasse stehen lassen. Nachts waren die Temperaturen unter Gefrierpunkt; so um 6 Grad Minus. Dann standen sie noch einen Tag in der Küche. Man kann natürlich mit baumreifen nicht vergleichen, sie schmecken um einiges besser. Aber, wie gesagt, für 69 cent pro Stück ... warum nicht. Ohne Schock-Frost im Gefrierfach.

    Apropos Ratten. Wie hatten sie im Sommer auf beiden Komposthaufen. Nie, in ganzen Jahren waren sie nicht da. Und dann plötzlich. Vermutlich angelockt von Essensresten in halb unbewohnten Haus unseren Nachbaren von vorne, der junge Mann hat einfach die Teller mit Essensresten rausgestellt, zu faul, um sie direkt in die grüne Tonne zu werfen. Sie mögen ja solche Kartoffelgerichte, Soßen, und ähnliches. Und wenn die Teller nicht mehr da waren ,haben sie prompt auf unsere Komposthaufen umgeschaltet, wobei ich da keine gekochten Speisen hatte. (Wenn schon gekocht wird, dann essen wir das, und nicht wegschmeissen!)


    Dann habe ich Kompost gründlich mit Eisenstab mehrmals durchgestochen, oben drauf Scheinzypressenschnitt ausgelegt...sie waren weg!

    Hallöchen!

    Weiss jemand zufällig, wie man im Laden gekaufte Kakis so einigermaßen weich bekommt? Ich habe eine Packung gekauft, aber sie sind steinhart und unmöglich zu essen. Ich habe sie schon raus gestellt, draussen ist momentan nachts bis 0 Grad zu erwarten. Die Methode mit Gefrierfach ist mir nicht so geheuer...


    ich habe halt zwei Kaki-Bäumchen vor 3 Jahren im Garten gepflanzt, aber in 53sten Breitegrad ist nicht viel zu erwarten... Gerade, wenn der Garten so angelegt ist , das kein windgeschützten Platz auf südlicher Seite vorhanden ist...


    Unsere italienischer Nachbar hat aber Kaki-Baum auf südlicher Seite im Garten, vor paar Jahren stand der Baum voll, Anfang Dezember hat er glaube damals geerntet. Vielleicht kann man einer Abzweiger bekommen? Und wie? Meine Bäumchen sind von Amazon.

    Gott sei Dank, fahre ich noch mit Ford Fiesta Baujahr 2003, vor 20 Jahren fabrikneu gekauft und mittlerweile als "Familienmitglied" anerkannt, bis der Tod uns scheidet... Uns immer noch durch den TÜV, mit kleineren oder grosseren Reparaturen vorab...


    Aber zum Thema KI. Ganz schlimm ist das gar nicht, es kommt drauf an wie Du schreibst, welche Entscheidungen werden KI überlassen. Da hier eigentlich ein Rohkostforum ist, hätte ich z.B. nichts dagegen, wenn mittels KI einen persönlichen Rohkost-Essplan erstellt werden konnte. Mit allen "Ausgangsdaten" wie Gewicht, Alter, Körpergrösse, Tätigkeit... Und für jeden Tag/Woche, Optionen frei wählbar. Es sollte aber dann kein Zwang sein , man isst ja endlich auch, um zu geniessen.

    Und dann könnte man vergleichen, inwieweit unterscheidet sich tatsächlich Gegessenes von dem, was KI empfohlen hatte.


    Kann sein, so was gibt es schon, und ich bin einfach nicht auf dem neusten Stand...

    Solange noch die Kinder ohne KI gesteuerte Hilfe geboren werden können, bleibt die Welt noch in Ordnung.


    Und nein, ich persönlich habe überhaupt keine Angst vor KI und anderen Errungenschaften der Zivilisation. Man schmeißt das Handy in die Ecke und geniesst das Leben. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, so ist das Motto. Bloß der Mensch ist so schwach und auch so neugierig, das der will alles erfahren und überall dabei sein. Und dann stellt sich die Frage, ob das für das Leben relevant ist.

    Heute habe ich die ersten Maulbeeren gepflückt. Der Baum am Rande des Dorfes, bei der ehemaligen Gaseterie, ist schon so alt und fast morsch geworden, das irgendwie beim starkem Storm in den letzten Jahren zusammengefallen ist , und die neue Triebe hatten nicht so viel Beeren. Dieses Jahr war aber die gute Menge da.

    Die sind zuckersüß und sättigen wirklich. Baum wurde vermutlich in 30er oder 40-er Jahren gepflanzt, zusammen mit den Pappeln, wo sie dann alles schön machen wollten um die Gaseterie. Aus Gasförderung ist ja leider nichts geworden ;) , Gaseterie wurde vor paar Jahren endgültig abgerissen, aber einige Bäume stehen noch, darunter 4 Maulbeerbäume. Voll wild, keine Zucht, Natur pur. Schade, das es im Laden nur getrocknet gibt, und das ist was ganz anderes.

    Die schwarzen sind eher saftiger, die hellen sehr süß und etwas trocken. Sie sind natürlich auch nicht so groß, wie im Süden, wo sie heimisch sind.


    Und Gott sei Dank, diesmal nicht von Vögel gefressen

    Bei mir ist Sport/ Yoga wie...Zähneputzen, Routine sozusagen. Wenn es ausfällt, fühle ich mich nicht wohl, und versuche doch irgendwie unterbringen, wenn auch nicht in voller Länge...

    Im Mai war ich bei meinem Vater in St.Petersburg. Er ist 94 geworden und wohnt immer noch alleine in der Wohnung. Pflegedienste, die mittlerweile auch in Russland in Anspruch nehmen kann, will er nicht beantragen. Ich konnte dort an keinem Tag etwas "sportliches" machen, so viel Stress und Lauferei zu Behörden/ Banken, noch einkaufen und Opas Wohnung aufräumen und sauber machen. Putzen ist natürlich auch "Yoga", wenn das richtig macht, mit Möbel schieben, bücken, hocken usw.

    Ich will damit sagen, das wenn ich Sport schon mal auslassen muss, dann kommen andere körperliche Tätigkeiten zum Einsatz.

    Ich glaube, wenn man regelmäßig die Training absolviert, dann kann bis ins hohe Alter auch die schwere Übungen ausführen. Unter regelmäßig verstehe ich täglich, mit wenigen oder gar keinen Ausnahmen.

    Kann dich, Norbi, gut verstehen. Wir hatten vor kurzem Hochzeit gehabt.... Meine Tochter hat geheiratet. Auf Büfett unter anderem waren auch einige Gemüsesorten, sie wurden extra für mich vorsorglich auf die Liste aufgetragen. Ohne nichts versteht sich, also kein Dressing, Zucker, Öl.... Ich glaube, es war da auch überhaupt kein Salat, da meine Tochter meinte, die Gäste wollen was vernünftiges essen, und Salat können sie auch zu Hause machen. Na ja, ich habe das Büfett komplett bezahlt, deswegen wurde mir die Rohkostplatte gegönnt. ;) Auch Obst war genügend da. Also, wäre ich 100% Rohköstlerin wie Du, da könnte ich mich dort satt essen. Aber beim gemeinsamen Frühstück hatte ich auch komische Blicke und Fragen geerntet, weil ich nur Wasser trank. "vielleicht Orangensaft?" hat mich der Vater des Schwiegersohnes gefragt. (Saft trinke ich überhaupt nicht). "Oder Kaffee mindestens?" (Also, bitte, ich trinke doch nicht um 10 Uhr Kaffee auf nüchternen Magen!!!) Und frühstücken tue ich auch seit Jahren/ Jahrzehnten nicht.


    Aber viele können das wirklich nicht verstehen.


    Auch im Restaurant würde ich mich nicht wohl fühlen. Es gibt ein Standart, und dann muss man das schon einhalten. Oder abweichen, aber das ist für Dich auch keine Option. Aber was ich nicht verstehen kann, in GUTEM Restaurant kannst Du ja auch einfach Gemüse , geschnitten, bestellen? Nicht bei Chinesen natürlich, oder in anderen solchen Kette. Man sagt einfach bei Bestellung, sie sollen Tomaten, Gurken, Paprika nur schneiden, und nichts anderes hinzufügen, basta! Oder, Fisch ohne Salz braten. Der Kellner wird das schon notieren. Sie wollen ja, das die Gäste zufrieden sind.

    Ich bin voll deiner Meinung.

    Mit 21 habe ich aufgehört, mich zu schminken. ich hatte einfach nicht die Zeit dafür, und wenn schon, dann hatte ich lieber Yoga gemacht oder Joggen gegangen.

    Und nachdem einer sehr hoch von mir geschätzter Mann mir gesagt hat, das die Männer auf Anderes mehr Wert legen, war das Thema Schminken für mich vollständig vom Tisch.

    (Wir reden hier aber nicht von Künstler, oder anderen Prominenten, die ständig im Rampenlicht stehen und ohne Schminke oft voll K... aussehen)


    Und wenn ich angefangen habe, mehr auf die Produkte zu achten, mit welchen mein Körper in Kontakt kommt (natürliche Kleidung, reines Essen, keine Medikamente, keine Kosmetik) kam mir die Idee , etwas auf meine Haut aufzutragen, komplett absurd vor.

    Wenn ich Lust habe, nehme ich mal etwas Kokosöl, oder Gurkenwasser (aus meinem Garten, versteht sich) fürs Gesicht. Manchmal Fussbad . Fürs Haarwäsche nehme ich Naturseife. Duschgel nehme ich nicht. Im sommer nicht mal das, da wir ein Pool haben, und Chlorkonzentration dort ist ausreichend genug, um alle Bakterien zu töten.

    Wirklich krass.

    Aber wenn man die ganze Entwicklung in der Sache Fleischersatz beobachtet, dann werden schon in absehbaren Zukunft solche Lebensmittel mit verarbeiteten Würmer eine Realität.

    Ich vermute, sie werden auch mit der Zeit viel günstiger, und das richtige Schweine/Rind/Geflügel/Wild Fleisch wird immer teuerer, weil es keine Massenproduktion mehr geben wird, sondern in kleinen Familienbetrieben oder privat (als Hobby?) hergestellt wird.

    Milch ist schon ein heikles Thema. Besonders das Verhältnis zwischen Milch und Milchprodukten im Supermarkt = in Ernährung. Ich denke, das Milch an sich wird nicht so viel getrunken. Dagegen die Milchprodukte werden massiv konsumiert, oder Fertigprodukte, darunter zahlreiche Backwaren mit Milchpulver, Sahnepulver und anderen Zutaten aus Milch. Und das ist, was zählt und am Ende zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führt.


    Also, nicht die Milch ist schuld, sondern ihre Modifizierung, üble Entartung.


    Ich habe als Kind auch Unmenge - aus heutigen Sicht - Milch getrunken. Ich kann noch an die Zeiten erinnern, wie ich mit der Milchkanne 2 Liter Milch für die Familie holte. Für ganze Woche, denke ich. Die Oma hat es immer abgekocht, sie meinte roh trinkt man nicht... Schon richtig, da von verschiedenen Kühen, wer weiß...

    Jetzt würde ich sagen, eine kleine Menge Milch kann ja wohl nicht schaden. Ich meine damit, so 1-2 Gläser in der Woche. Egal, pur oder in der Kaffee. oder als Bananen-Shake. Aber tägliche Verzehr von Milch, Milchprodukten und "versteckten" Milch, jahrelang, jahrzehntelang, ist sicherlich alles anderes als gesund.

    Habe eben gerade das Video angeguckt. KRASS!


    Nun frage ich mich, was für dunkle Flüssigkeit haben sie von Anfang an genommen? Bestimmt etwas, was wir hier nicht haben. Und dann haben sie Aloe Vera Blatt genommen?? Und die Erde... kommt mir ein bisschen.... hmm.. asiatisch vor. Substrat?


    Ich habe im Garten auch eine winterharte Bananen-Pflanze. Auch im Supermarkt gekauft. Zuerst stand auch drinne, im Haus. Wusch sehr schnell , besonderes im Sommer. Ich musste sogar eine Kommode wegstellen, die Blätter waren wirklich groß. Was hat mich aber massiv gestört, das die Blätter haben immer getropft und auf dem Boden bleibende Flecken hinterlassen.

    Dann habe ich einfach die Pflanze draussen im Garten eingebuddelt, hatte kein Bock mehr. Bekannte von mir meinte, sie habe auch eine, die nach 5 Jahren kleine Bananen brachte.


    Und was denkt ihr? Nach 3 Jahren "Draußenleben" ist meine Bananenpflanze so "breit" geworden, das ich sie eventuell woanderes setzen muss. Im Winter gehen die Blätter vollständig ein, momentan es ist nur ein Haufen trockenen toten Blätter. Aber ab Mitte April geht es wieder los, und im September kann ich mich unter Bananenpalme stellen und Bilder auf Instagram machen!

    Leider alles ohne Früchte :( Ich habe schon einige Ableger abgetrennt und gepflanzt.


    Und jetzt , nach dem Video, vermute ich, warum meine Bananenpflanze keine Früchte trägt. Weil die Mutterpflanze wurde aus Ableger gezüchtet, und nicht aus der Banane!!!

    Höchstwahrscheinlich liege ich total falsch. Natürlich, es geht gar nicht darum, irgendwelche nennenswerte Bananen zu bekommen. Aber warum kommt nicht mal Blütenstengel mal raus? Das würde mir schon reichen.

    Hallo Dominik, habe nun Gandaria gegoogelt, (weiß jetzt nicht mehr, wie ich die Seite verlinke :( , bei Wikipedia steht auch), aber ja, das ist eine entfernte Verwandte von Mango, hießt bouea macrophylla (lat) und wird als Mangopflaume bezeichnet!


    Mit Cherinoya hatte ich keine Erfolg gehabt, aber ich habe die Samen draussen im Garten verteilt, vielleicht war das noch zu kalt oder habe ich nicht genug gegossen oder ich habe die Pflänzchen einfach übersehen.

    Mit Tamarinda würde ich probieren.


    Ach, und ich habe noch schon 3 Jahren im Wohnzimmer eine Kumquat -Pflanze stehen, eigentlich nicht sooo interessant, hat mein Mann im Supermarkt gekauft. Trägt aber fleißig Früchte, ich esse sie mal als Zitronenersatz, für Tee oder im Salat. Und wenn man die Früchte länger hängen lässt, dann sind sie sogar süß. Aber dann muss man schon bis Ostern warten, oder noch länger. Halt Baumreifegrad. Blütezeit ist Sommer, also fast 9 Monaten bis vollständigen Reife. Meistens pflücke ich sie schon früher ab, wenn sie gelb und weich werden.