Posts by tatjana

    Persönlich esse ich auch mal gerne grüne (und mit rohen Zwiebeln und Dill angemachte) Bohnen als Salat

    Aber Du kannst ja anstelle Bohnen auch junge Zuckererbsen nehmen, sie kann man bedenkenlos auch roh essen. Momentan ist halt kein Saison dafür, aber im Frühjahr?

    Wahnsinn! Ich habe mir irgendwarum an eine hochrangige deutsche Politikerin gedacht. Sie trägt auch solche Mäntel und die Tasche passt zu der Parteirichtung, denke ich mal. Auch der Preis...

    Ausserdem ist alles im Fluss (des Lebens). Essen ,Sport, Gewohnheiten usw. Ich würde sagen, der ganze Lebensstil kann im Laufe des Lebens sich mehrmals ändern.

    Ich habe früher leidenschaftlich gejoggt. Täglich immer 2-3 Kilometer. Ich habe auch gedacht, wenn ich nicht mehr joggen kann, wird mich das körperlich und mental hart treffen. Und dann habe ich iwie Yoga und Krafttraining für mich entdeckt. Nicht, das ich das früher nicht machte. Aber Joggen war immer Number One. Ein Tag ohne zu laufen war für mich verloren. Es war wie eine Sucht. Und nach und nach, glaube ich im Winter, habe ich die Joggingeinheiten durch Youtube-Workout Einheiten ersetzt, dann kam noch Yoga dazu. Und das hat mich nicht umgebracht, im Gegenteil. Das hat hier natürlich nicht mit äusserem Einfluss zu tun. Aber ich habe dann festgestellt, das blindes Klammern an iwelche Prinzipen, Regeln oder Einstellungen, sind oft fehlerhaft. Mit Flexibilität ist man besser aufgehoben.


    Joggen gehe ich jetzt selten. Einmal im Monat vielleicht...

    Naja, wir hatte in den 90-er auch so eine kleine Parzelle als Schrebergarten im Landkreis Wolfenbüttel. So streng war dort gar nicht. Zwar hat der Vorstand immer gemeckert, das die Hecke nicht geschnitten ist, aber wir hatten keine Gartenschere gehabt, und iwie hat er uns als hoffnungslos abgeschrieben und die Hecke selber geschnitten. Vielleicht aus Mitleid, da ich immer mit beiden Kinder , eins 3, und das andere noch Säugling, dort war.

    Und pflanzen dürfte ich alles. Das waren ja nur Tomaten und Kürbisse.


    Das ist bestimmt von Verein zu Verein unterschiedlich ausgelegt. Oder regionale Unterschiede. Aber ein bisschen war es schon nervlich.

    Ich persönlich traue keinem, insbesonders in der Sache mit roh /doch nicht "richtig"roh ^^/ Rohkostqualität usw.


    Was Insekten in den Feigen betrifft, ist schwer zu sagen. Jederfalls wenn meine Tochter Cola-Glas auf dem Fensterbank umgekippt hat und nicht richtig sauber gemacht hat, waren am nächsten Tag dutzende Ameisen an kleiner Pfütze zu sehen....

    Hallöchen!

    Wenn ich das alles richtig verstanden habe, der Bauer macht alle Umpflügen- und Aussätarbeiten selbst, aber mit vorgegebenen Kulturen, und verbleibende kleine Fläche kann man nach eigenen Wünschen bepflanzen?

    Und der Pächter - also Du - kümmert sich nur um das Giessen?


    Und wie sieht mit Dünger aus? Und mit Unkraut jäten? Das ist ja auch Deine Aufgabe?


    Das ist wohl was ganz Neues in Berlin, oder?

    Beim Keimling verkaufen sie frischgepresstes Leinöl. Man muss dann glaube ich am Wochenende bestellen, früher geht natürlich auch. Sie pressen am Montag, am Dienstag versenden, und in besten Fall am Mittwoch bekommt man geliefert. 4 Wochen haltbar.

    Sonnengetrocknete Äpfel aus Niedersachsen - eigene Ernte, Mischung von Herbstsorten. Habe nicht mehr viel, aber kann noch gerne welche versenden. ;)


    Nicht verarbeitet, Bio pur. Getrocknet unter 40 Grad garantiert : mehr Wärme gibt es (noch) nicht in Norddeutschland :(

    Ich finde, er hat Recht. Aber körperlicher Verfall ist leider nicht zu vermeiden, egal, wie man gelaunt ist. Ich würde sagen, das mit zunehmenden Alter finden sich einfach weniger Dinger, über welche man sich freut.


    Ich habe schon paar mal über mein Vater hier geschrieben. Am 1. Dezember ist er sein 97.Lebensjahr angefangen. Ich komme - und er selbst auch - nicht aus dem Stauen, daß er so lange lebt. Aber... er interessiert sich für nichts mehr. Fernsehen kann er nicht verstehen, weil sie "zu schnell" sprechen, Radio hört er auch nicht... Mit Lesen hat er schon längst aufgehört.


    Aber ich denke , das Abraham Hiks hier nicht solche alte Leute gemeint hat.

    Und eine Firma, wie Orkos, wäre stolz darauf, melden zu können, was sie an Menschlichkeit und Ethik gelten lässt oder erreicht hat im Umgang mit den Bauern aus völlig anderen Kulturen! Sie hätten Berichte darüber schreiben können, schöne abenteuerliche Berichte, mit denen sie das Interesse vieler Kunden hätten wecken k

    Wären, hätten.... Aber warum haben sie dann das nicht gemacht, stellt sich die Frage? War das der Fehler der Unternehmenspolitik, oder hatten sie , also Orkos, einfach nicht genug - wenn überhaupt - Bespielen dafür, das sie sauber und korrekt im Umgang mit Einheimischen agieren?


    Ich persönlich neige zu der ersten Option: das war der Fehler der Firma. Zu wenig Werbung, zu wenig "schmackhaft gemacht" in Bezug auf Herkunft, Ernten, Transport den Früchten, die sie verkauften... Viel zu untransparent...

    Einer von mehreren Blogger, deren ich folge, macht ab und zu "Medien-Detox", oder etwas Ähnliches. Also je nach Lust und Laune ein oder mehrere Tage ohne Handy, Computer, TV vielleicht auch.

    Nicht ganz einfach, aber machbar. Die Arbeit am PC hier ist nicht gemeint.

    Irgendwie wird hier in Forum in der letzten Zeit zu wenig über heimische essbare Pflanzen geschrieben, gerade jetzt im Spätherbst, wo den Bedarf an Grün hoch ist. Ich versuche, diese Lücke zu füllen.


    Neulich habe ich ein wunderbaren Zutat für mein abendlichen Salat entdeckt, und zwar die Mohnblätter vom Blaumohn. Ich habe schon mehrmals geschrieben, das diese Pflanze verbreitet sich bei mir im Garten wie Unkraut. Im Küchenschrank stehen noch drei 200-Gramm Gläser mit Mohnsamen, daraus werden Mohnbrötchen und Mohnkuchen gebacken. Aber das ist hier uninteressant. In einer Kochsendung haben sie für den Salat die jungen Blätter von Mohnpflanze genommen. Habe ich auch gemacht. Das Verhältnis zu den anderen Zutaten war ungefähr 1: 100, in Gramm und auch volumenmäßig. Also 4-8 Blätter. Das hat den Geschmack überhaupt nicht beeinflusst, aber ich finde, das sogar solche kleine Zugabe von grünen, nicht gedüngten und praktisch wilden Blätter im Winter von grossen Nutzen ist


    Im Grossen Rohkostbuch von Angelika steht nicht viel davon, und wie ich es verstanden habe, es geht um den Klatschmohn.

    Google sagt aber ,das die Blätter sind giftig. Aber sie beziehen sich auch auf den Klatschmohn.


    Vielleicht könnte Angelika doch hier die Klarheit bringen?

    Nein, die brauche ich nicht bestellen - falls es oben nicht klar aus meinem Text hervorgeht - die Früchte aus dem Garten sind nun sehr wenige ..

    Ja, Angelika, stimmt , habe ich zu schnell gelesen. Keine Kornelkirschen vom Versandhaus. ^^

    Bei den Datteln steht: "15 Dattel-Sorten KOMPLETT NATURBELASSEN

    aber hier ist 5-fache von Orkospreis ! 1 kg Datteln kostet 149 Euro!!!:cursing: Oder habe ich es falsch verstanden??? Bei Orkos waren die Dattel um die 30 Euro pro Kilo

    Ich darf eigentlich hier gar nicht mitreden, da ich weder 100-prozentige Rohköstlerin noch aktive Kundin bei Orkos war. Habe aber dort relativ viel eingekauft, überwiegend exotische Früchte und Datteln während der Aktion und auch zwischendurch...


    Aber nach paar Ereignissen hat es irgendwie im Kopf klick gemacht, und es wurde immer weniger und weniger bestellt. Erstens, mein Mann ist in die Rente gegangen, weniger Geld. Zweitens, habe ich immer über meine Eltern nachgedacht, die - ohne Orkos - ^^ sehr hohes Alter erreicht hatten. Aber mit wirklich viel Frischkost, Fermentiertem, selbst gemachtem Trockenobst...


    Und dann hatte ich dieses Verlangen, dort unbedingt etwas zu bestellen, einfach nicht mehr. Orkos ist für mich uninteressant geworden. Wie der früher heiß geliebter Mann, der erscheint plötzlich... wie Luft. Nichts. Keine Gefühle... (Ich meine hier nicht meinen Ehemann ^^ )


    Und jetzt, nachdem Orkos tot ist, empfinde ich auch nichts. Ein bisschen schade um das Dattelnsortiment, und das wars... Wäre es aber sagen wir vor paar Jahren passiert, hätte ich bestimmt genauso getrauert, wie Norbi.

    Ich habe bei Jurassic noch nie was bestellt, aber ihr schreibt so überzeugend, das ich denke ,ich werde wirklich deren Seiten anschauen. Da sind ja keine Orkos-Preise, hoffe ich?.

    Angelika, Kornellkirchen hast Du bestellt? Wachsen sie bei euch nicht im Wald oder auf dem Ackerweg? Bei uns hier in der Umgebung sind paar Büsche, aber der Bauer schneidet sie fast jährlich, und sie schaffen es leider nicht, zu fruchten...Nur ein Jahr stand der Busch voll. Sie waren wirklich sehr lecker.

    Oh, der Kleine ist so süß! <3

    Und meine Enkelin konnte mit 4 Jahren das machen - mit einem kleinen Pflasterstein. Nach einigen Übungsversuchen exakt hinbekommen. Das waren frische Haselnüsse von unserem Busch.

    Ja, ohne Englisch ist man heutzutage verloren... Und wenn ich den Text noch einigermaßen verstehen kann, den Leuten im Gespräch kann ich überhaupt nicht folgen. Den "Nichmuttersprachler" kann ich noch relativ gut verstehen, also Spanier zum Beispiel, weil sie langsamer reden und sich auch einfacher ausdrücken. Aber Engländer oder sogar Amerikaner, ganz und gar nicht.


    Ich bewundere ja immer, wenn ein Deutscher absolut akzentfreies Englisch spricht.

    Ich denke, das ist nur möglich, wenn schon als Kind zweisprachig aufgewachsen ist. Ich kenne eine Familie, die berufsbedingt einige Jahren in Amerika lebte. Jetzt sind sie in Deutschland, und die Kinder hatten zuerst im Kindergarten einige Sprachprobleme gehabt. Weil die Mutter hatte in Amerika auch Englisch mit Kinder gesprochen, in Übungszwecken scheinbar.

    Jurassic ist der Rohkost-Judas, vielleicht gesponsert durch Nestle, die uns ein Trojanisches Pferd auf den Rohkosttisch stellen wollen, um uns wieder heim ins Reich der Kochkost zu holen.

    Also, ich esse auch gekocht. Wenn Du noch was von diesem verdammten Mus hast, kannst mir gerne schicken. Ich werde dieses verführerisches Produkt zu meinem Abendtee geniessen :D

    mal einen oder auch mehr Tage nichts esse macht mir das heute wenig aus. Ich kann ihn da gut verstehen.

    Oh nee... Auf das Essen kann ich ganz und gar nicht verzichten. Vielleicht ist das falsch. Mein Milchkonsum ist ungefähr 100ml pro Tag. Ich habe so einen Milchschäumer und verdünne das Ganze mit Kaffee. Ab und zu Butter, sonst nichts. Ich mache mir nur Gedanken, das die Milchqualität nicht so optimal ist. Leider Rohmilch gibt es hier nicht in für mich für diesen Zweck realistisch erreichbaren Nähe.