Ja, TK käme auch in Betracht, die Produkte sind ja (mitunter) wohl gar nicht schlecht, etwa Hülsenfrüchte, Gemüse, das hat noch brauchbar Nährstoffe, schätze ich.
Zum Teil ja sogar noch einiges frischer als sog. "Frischprodukte", was ja auch diverse Labortests ergeben haben.
Einfach weil sie sofort nach der Ernte ein- oder gar schockgefroren werden und dann ihren Zustand halten. Es geht also nichts verloren, im Gegensatz zu frischem Gemüse oder Fisch, das/der erst gelagert und transportiert werden muss und dabei stetig irgendwelchen Reife- und sonstigen Prozessen ausgesetzt ist. Und natürlich Umwelteinflüssen, von deen TK-Ware dann ebenfalls nicht betroffen ist.
Oder müssen die nicht extra vorher einzeln gekocht werden, sondern genügt es, sie überhaupt zu kochen (oder vielleicht auch zu backen), also schon mit allen anderen Zutaten zusammen?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern muss im Einzelfall beurteilt werden.
Unterschiedliche Produkte haben auch teils unterschiedliche Garzeiten, weshalb es selten Sinn macht, alles gleichzeitig "in einen Topf zu werfen" und dann abzuwarten was passiert.
Linsen und ähnliche Hülsenfrüchte würde ich meistens eher getrennt kochen. Soll ja auch kein "Eintopf" werden.
Was aber das Gift (Phasin) in rohen Kichererbsen betrifft, so dürfte es ziemlich egal sein, ob man sie vorgart oder alles gemeinsam. Hauptsache sie werden überhaupt gekocht und somit das Gift eliminiert.
In etwas harmloserer Form gilt das übrigens auch für Kartoffeln, auch die sollten aus ähnlichen Grünen möglichst nie roh verzehrt werden. Auch wenn das enthaltene Gift niedriger konzentriert ist und es dabei eher um die Stärke geht, die im rohen Zustand nur schwer verdaulich ist.