Posts by Jörg

    Finde ich sehr vernünftig. Nahrungsergänzungsmittel sollten (wenn überhaupt) für mein Empfinden bestenfalls bei echtem Mangel und vorheriger Abklärung beim Arzt genommen werden. Aber keinesfalls "auf Verdacht" oder weils der Nachbar ja auch macht.


    Im Idealfall sagt einem der Körper schon was er braucht oder was ihm fehlt. Bekanntlich arbeitez ja jeder Organismus etwas anders und hat entsprechend unterschiedliche Bedürfnisse.

    Der Eine wird mit täglichem Sherry und Zigarre 110, der Nächste stirbt ohne all das mit 30 an einer Krankheit, die man sonst mit Alkohol und Tabak in Verbindung bringt.

    Ableiten kann man daraus trotzdem nicht, dass diese Substanzen besonders gesund oder allgemein nicht schädlich wären.

    Einzelne Körper reagieren halt nur weniger darauf.

    Dito, Respekt!

    Wenn ich das heute in meinem Alter versuchen würde, wären vermutlich etliche gebrochene Knochen oder mindestens Verrenkungen und Zerrungen die Folge. :D


    Die Steigerung ist dann noch das, was man aus den USA von diesen "Street-Parcours" Läufern kennt. Das ist ja inzwischen eine richtige Szene und wird noch begleitet von diversen Rückwärts-Salti an Hauswänden, Schrauben über hohe Mauern/Zäune und Sprüngen, die scheinbar jegliche physikalischen Gesetze außer Kraft setzen. 8|

    Fast schon wie Ninjas. Einige davon sogar in Kombination mit einem Skateboard, in extrem hoher Perfektion.


    Auch in Berlin gibt es da offenbar inzwischen eine starke Szene. Vermutlich ist das alles mal aus der Street-Dance Szene entstanden, die verfügen ja (zumindest die Meister dieser Kunst) ebenfalls schon über extreme Körperbeherrschung.

    Hinzu kommt noch, dass auch beim gesunden Menschen die Laktosetoleranz im Alter immer weiter abnimmt, heißt Milcheiweiße können beim Erwachsenen immer schlechter gespalten werden und somit Probleme (wie bei Katzen und Hunden generell) verursachen.

    Diese Erkenntnis ist aber noch nicht so wahnsinnig alt, früher glaubte man über Jahrhunderte der Mensch könne das im Gs. zu z.B. Katzen problemlos verarbeiten.


    Nächstes Problem ist, dass immer mehr Kühe krankheitsbehaftet sind, entzündete Euter haben und die Milch meistens schon verunreinigt produziert wird.

    Weiteres passiert dann noch beim Pasteurisieren, das u.a. "böse" Bakterien noch fördert, während die "guten" abgetötet werden.


    Und nicht zuletzt steht Milch auch im Verdacht, neben der Förderung bestimmter Krebszellen auch zusätzlich Entzündungen im Körper zu produizieren.


    Recht gut sind die Probleme rund um Milchprodukte auch in diesem Artikel beschrieben:


    https://www.zentrum-der-gesund…kte/kuhmilch-qualitaet-ia

    Sehe ich auch so und in Deutschland ist ja seit ganz kurzer Zeit nun auch die Verarbeitung von Insekten in Lebensmitteln erlaubt. Muss allerdings jeweils dann deklariert sein.

    Hintergrund ist einfach die inzwischen nahezu weltweite, zunehmende Lebensmittelknappheit und die verzweifelte Suche nach Alternativen.


    Einerseits nehmen Veganer und Vegetarier täglich zu, auf der anderen Seite wird es klimatechnisch immer schwieriger, noch zuverlässige Mengen an Getreide und Gemüse/Salate etc. über die Landwirtschaft anzubauen.

    Immer mehr Bauern stellen Viehzucht und den klassischen Anbau ein und setzen stattdessen auf Verpackungsmaterial, Rapsöl als alternativen Kraftstoff und ähnliche Dinge. Zumal das auch (teils deutlich) mehr Geld bringt als klassischer Getreideanbau oder Milchbetrieb.

    Gerade Milchprodukte sind ja bei uns ein hart umkämpfter Markt mit Dumpingpreisen.


    So wird heute auch viel auf Meeresprodukte gesetzt, man denke nur mal an den Gelatine-Ersatz (= tierisch) "Agar Agar", das bekanntlich (überwiegend) aus Rotalgen gewonnen wird. Ebenso setzt man seit Jahren verstärkt auf die Forschung und den Anbau meeresbasierter Ersatzprodukte für konventionelle Lebensmittel. Damit sind keine Fische oder Krabben etc. gemeint, sondern speziell gezüchtete Pflanzen, Flechten usw. , die in abgewandelter Form bereits natürlich vorkommen.



    Vor vielen Jahrzehnten galt Milch gar nicht als gutes Lebensmittel.

    Oh, gerade Milch... dieses Thema hat sich ja immer mal geändert: Zuerst wurde sie verteufelt, da anfangs nicht haltbar. Dann galt sie lange Zeit als sehr "gesund" (ich musste als Kind auch sehr viel davon trinken und habe sie irgendwann gehasst) und dann kam man durch Studien plötzlich zu dem Schluss, dass sie nicht nur nicht sonderlich gesund ist (auch Thema Laktose-Intoleranz usw.), sondern sogar bestimmte Krebsarten fördert.

    Aktuell gilt sie glaube ich wieder als halbwegs gesund, aber das fluktuiert in der Forschung ja immer mal. Die Krebs-Theorien wurden glaube ich mehr oder weniger widerlegt bzw. ist die Gefahr wohl zu vernachlässigen.

    Ja, manche veganen Produkte kann man wirklich essen und einige sind auch echt lecker. Andere dann wiederum gar nicht.


    Was ich aber immer schlimm finde, ist diese permanente Verbraucherverar....

    Da ist von "veganen Fischstäbchen" und "veganen Hühnerfilets", "veganem Hackfleisch" und ähnlichem die Rede, selbst in der Werbung.


    Das ist doch schlicht eine Falschaussage. Es gibt nun mal keinen "veganen Fisch"... also warum nicht "Sojapastensticks in Backteig" oder ähnlich nennen? Schmeckt ja deswegen nicht anders, wäre aber ehrlicher.

    Selbiges mit den Hühnchen, die keine sind.

    Aber es muss ja irgendwie alles nach Fleisch, Fisch und Wurst klingen.

    Ja, es gibt schon herzzerreißende Probleme auf dieser Welt... :D


    Wir halten also fest: "Vegan ist ekelig". Ok, ich wusste schon vorher, warum ich nicht vegan lebe (und auch diesen militanten Missionaren dieser Spezies widerstehe, die neuerdings sogar TV-Formate für ihre "Botschaft" missbrauchen und sogar deren Technik-Teams angreifen, wie kürzlich wieder eine Hardcore-Ausgabe dieser Vegan-Aktivisten).... ;)


    Stellt ihr nen Pott frisch gemähtes Gras hin und gut ist! :D Und dann sollen sie ihre Mitmenschen damit in Ruhe lassen.... Selber dürfen sie ja gerne leben wie sie möchten, nur sollen sie das dann auch allen Anderen zugestehen, die es anders machen! Stattdessen wird laufend "gepredigt" und von "tote Leichenfraß" gefaselt usw. Ich habe schon aufgegeben zu versuchen ihnen beizubringen, dass man bei Tieren von "Kadavern" spricht und nicht von "Leichen".... und dass hier wohl kaum jemand Menschen isst. Und dass ich auch noch keiner "lebendigen Leiche" begegnet bin, folglich sind wohl ALLE Leichen und Tierkadaver tot.

    Alternativ kannst du auch die Zitatfunktion mit dem Anführungszeichen im Textmenü verwenden, in dem Fall ähnliches vorgehen in die jeweiligen Felder (Textstelle in Textfeld und URL in die Quellenzeile kopieren).

    Und noch als zweite Alternative kann man auch die ganz normale Link-Funktion des Editors (das Kettenglied neben Bild einfügen) dazu benutzen. :) Dort lässt sich zusätzlich ein Alternativtext für den Link eingeben und ansonsten fügt man auch dort einfach (via STRG + V) den URL ein.


    Der Unterschied dieser beiden Methoden äußert sich wie folgt - im ersten Fall erscheint ggf. eine kurze "Vorschau" (Teaser) eines Artikels etc. (hier Deines Beitrags) im Text:



    Während bei der zweiten Methode wie gewollt NUR ein reiner Link entsteht, OHNE Vorschau oder sonstiges:


    Dein Beitrag


    Beide Beispiele enthalten denselben URL, nämlich den zu Deinem Beitrag. ;) Probier's mal aus.

    nur Datteln und einmal Honig

    Hinter beidem sind sie wohl auch stark her, ebenso wie auch Feigen immer mal Thema sind.

    Aber es kommt wohl stark auf den jeweiligen Zustand an: Verpackt oder lose bzw. frisch oder getrocknet (bzw. zubereitet) usw.

    Vieles haben sie in den Dokus auch zurückgegeben, wenn es unbedenklich war oder nicht zu den typischen Lebensmitteln gehören, die unter das Einfuhrverbot fallen (Milchprodukte, Frischfleisch, frisches Obst/Gemüse usw.).

    Auch Honig in Industriegläsern war ok, während manuell "abgefüllter" (in privaten Gefäßen) beschlagnahmt wurde.


    Wie gesagt alles am DEUTSCHEN Zoll, nicht in Thailand oder der Türkei etc.

    Im Gegenteil reden sich Einreisende immer damit raus, dass man in dem jeweiligen Land am Airport behauptet hätte das sei alles OK und man habe "das nicht gewusst" usw.


    Ebenso wie auch nach wie vor öfter noch Elfenbein, Reptilien, geschützte Vögel, Gold und sonstwas mitgebracht und eingeführt wird und die Leute tatsächlich glauben, das sei alles legal und in Ordnung.

    Und dann am Zoll aus allen Wolken fallen, wenn man sie mit der Realität konfrontiert. . :D Ist manchmal echt lustig, diese Sendungen zu sehen.

    Ich kenne Zoll nur als "Selbstflieger", da läuft es etwas entspannter ab als für die Paxe aus dem Ferienbomber.

    Vor allem kann man direkt aus dem Flugzeug übers Vorfeld sofort zum Zoll laufen (erst danach Landegebühren und sonstiges bezahlen). Das geht an den meisten Flugplätzen mit Zoll ziemlich fix für Piloten.

    Rosmarin kann man doch nicht roh essen, oder?

    Doch, kann man bedenkenlos auch roh essen. :) Man sollte ihn nur vorher ziemlich klein hacken oder gar pürieren. Ansonsten ist Rosmarin übrigens auch gut für die Verdauung.

    Wenn ein Flugzeug mit 200 Personen und Koffern landet, bräuchten sie für die nächste Stunde 400 Zollinspektoren 😉, wenn sie alle kontrollieren wollen.

    Zufällig zeigen sie es gerade wieder: Es kommt tatsächlich stark auf das Herkunftsland an! Im aktuellen Fall ist gerade eine Maschine aus Vietnam gelandet und tatsächlich wird in diesen Fällen JEDER Passagier am Zoll am Frankfurter Airport (größter Airport Deutschlands) kontrolliert! Egal welchen Ausgang er nimmt und sobald er einen oder mehr Koffer dabei hat (was ziemlich bei jedem aus dem Land der Fall ist).


    Dazu haben die Zöllner extra ein großes Team an speziellen Pflanzenschützern und Lebensmittel-Kontrolleuren am Start, die täglich dort vor Ort sind. So benötigen sie selber nur ganz wenige Minuten pro Fluggast-Einheit. Ein schneller Blick in die Koffer und da nahezu jeder Gast aus Vietnam auch Lebensmittel einführt (meistens unwissend, was Schädlinge etc. angeht), werden sofort die Fachleute informiert und an diese abgegeben.

    Die Zöllner selbst wenden sich sofort der nächsten Einheit zu, das ght da regelrecht am "Fließband" in der Abfertigung.


    Die Strafen legen dann die Kollegen an einem eigenen Schalter nach Tabellen fest, auch damit haben die Kontrolleure dann nichts zu tun.

    Insofern geht das alles sehr schnell und professionell, selbst wenn der Gast "drängelt" (wie in einem gezeigten Beispiel). .


    Ähnlich ist das auch bei Maschinen aus anderen asiatischen Ländern und der Türkei, wenn die Insassen aus Türken bestehen (die bringen nahezu alle verbotenerweise was mit).

    Aber wer schmuggeln will, oder gegen Artenschutz verstoßen, kann das sowieso locker machen.

    Ich weiß nicht ob das noch so einfach ist. Ich sehe bei den Dokus nur immer, wie sie am Zoll alle sofort raus fischen, wenn jemand durch den grünen statt roten Ausgang geht und alles gründlich durchsuchen.

    Und beim roten wird ja dann eh "freiwillig" kontrolliert, wenn jemand etwas einführt und das meldet. Auch da werden sie es dann nicht beim Kaffee und den Zigaretten belassen, die freiwillig genannt werden.


    Und gerade bei Artenschutz und Tierprodukten bzw. -teilen sind sie ja immer besonders streng.

    Schlimmer noch: Wenn man sich am Zoll z.B: an Flughäfen ansieht, was da tagtäglich trotz deutschem Einfuhrverbot aus Nicht-EU-Staaten an Lebensmitteln mitgebracht wird, da wird einem ganz anders. =O Das Zeug wird nach der Kontrolle und Einzug dann vernichtet. Aus Angst vor Tierseuchen werden täglich Tonnen essbarer Waren alleine am größten Airport Frankfurt vernichtet, während anderswo auf der Erde gleichzeitig Menschen verhungern.

    Man darf gar nicht rüber nachdenken...


    Da reisen Menschen aus z.B. der Türkei ein und wollen vermeintlich ihren Verwandten mit Ziegenkäse oder Wurst aus der Türkei etwas Gutes tun, informieren sich aber vorher nicht und bekommen Kofferweise diese Lebensmittel am Zoll abgenommen. Bei Getreideprodukten und Früchten haben sie Angst vor besagten Insekten, bei Milch und Fleisch vor Tierseuchen.

    Vermutlich weil man meinen sollte, dass man dadurch, dass wir hier (gerade in Deutschland) mit die strengsten Lebensmittel-Auflagen und -Gesetze weltweit haben, diesen beworbenen Produkten eigentlich trauen können müsste.

    Die Praxis sieht bekanntlich aber leider anders aus und lässt genügend Schlupflöcher zur "Verschleierung" der geforderten Angaben.

    Und die kürzlich erlassene EU-Erlaubnis zur Verarbeitung von bestimmten Insekten in Nahrungsmitteln tut noch ihr Übriges.


    Berufsbedingt habe ich mich viele Jahre auch überwiegend ungesund ernährt. Bedingt durch (lange) Arbeitszeit und Stress war häufig Fastfood per Pommesbude mein Freund. Abends gegen halb 10 ist es halt schwer, noch irgendwo an vernünftiges Essen zu kommen - und das vor allem schnell. Denn die letzte Mahlzeit war Mittags irgendwann zwischen 13.00 und 14.00 Uhr (je nachdem, wann ich zur (kurzen) Pause weg kam) und der Magen hing seit 17.00 Uhr auf dem Boden... Mittag bestand meistens aus wenigen belegten Brötchen auf schnell und einem Joghurt.


    In den 90ern beim regelmäßigen Billard-Training hatte ich dort dann den "Vorteil", dass die Freundin des Inhabers gelernte Köchin (und zudem sehr experimentierfreudig) war und dort stets tolle Gerichte zauberte. Karte und auch immer mal Tagesgerichte als Eigenkreationen (auch mal mexikanisch).

    War zwar auf Dauer teuer, aber dafür auch sehr gesund und lecker.

    Und wenn ich zuletzt 5,- DM für ne Currywurst/Pommes bezahlen konnte, dann waren 7,- bis 10,- DM für ein ordentliches Gericht am späten Abend deutlich besser angelegt.

    Und danach dann Billard-Training (oder manchmal auch parallel zum Essen). :)


    Das mexikanische Essen möchte ich mir aber auf Dauer nicht reinziehen müssen, man sieht ja wie die Mexikaner entsprechend aussehen und wie früh sie altern (noch mehr als "unsere" Südländer ja schon, wo deren Frauen mit unter 30 schon meist aussehen wie unsere mit 50). .

    Diese mexikanische Lebensweise KANN nicht gesund sein und die Sonne tut ihr Übriges... .

    Puh, normalerweise sagt man ja "es gibt keinen Unterschied zwischen Software und Bananen, beide reifen erst beim Kunden!".

    Aber DIESE hier sind ja echt extrem, sehen ja fast eher aus wie Gurken. 8| Normalerweise werden Bananen ja eher im frühen gelb-grünen Zustand geerntet und dann verschifft. Aber so extrem habe ich noch keine gesehen, das soll wohl nichts werden mit dem Reifen. Ohne Sonne, ohne Pflanze.... no way.

    Das erste Lied das sie anspielen war "Whole Lotta Love" von Led Zeppelin. (....lang war's her :) )

    Völlig richtig, insgesamt bestand das Intro ja aus 3 "fremden" Songs und ausgerechnet bei diesem kam ich nicht mehr auf Led Zeppelin (was für eine Schande für meinen Ruf, dürfte mir eigentlich nicht passieren ;( ).


    Ich habe kombinieren wollen, wo du ungefähr wohnst. Das Konzert kurz vor Weihnachten war in Wetter.

    Treffer! :) Etwa 50 km von mir entfernt, hinter Witten.


    Also meinst du bestimmt das Konzert am 28. April in Bochum.

    Und wieder Treffer. :thumbup:

    Matrix (ehemals "Rockpalast" und jetzt wieder) ist eine riesige Disco auf mehreren Ebenen mit verschiedenen Genres (ähnlich wie auch der "Prater" in Bochum), Techno, Dance, Schwarze Szene, Soul/Rock usw. im Osten Bochums Grenze Dortmund, die als Kulturzentrum verstärkt auch für Live-Events wie Konzerte und TV-Produktionen genutzt wird.

    Von mir 15 Kilometer entfernt, ich muss nur im Süden einmal östlich quer durch Bochum fahren.


    Dann tippe ich mal auf Bommern. :)

    Mööööp. demzufolge leider falsch. Bin gebürtiger Bochumer und lebe immer noch hier. :)

    Aber der Kandidat hat 3 Gummipunkte und somit so viele Waschmaschinen gewonnen, wie er in der linken Hand davon tragen kann. :D

    Die weltweit einzige weibliche Deeo Purple Tribute Band, nette Mädels (besonders die Keyboarderin ziemlich hübsch mit geilen langen Haaren), :) die der Original-Band technisch kaum nach stehen und die sich nach einem Purple Song (Strange kind of woman) benannt haben.

    Alles Italienerinnen, die im April ganz in meiner Nähe sind, das werde ich mir wohl live antun. :)


    Hier mir "Perfect Stranger", ab 4.30 spielt die Keyboarderin sogar das Solo absolut perfekt so, wie einst Jon Lord himself in der Studio-Version:


    https://www.youtube.com/watch?v=EfLYvbRi0zA



    Und hier mit "Highway Star", die Keyboarderin ist wirklich ne total Süße, die noch dazu auch technisch auf den Tasten ihres Hammond-Clones wirklich sehr gut ist : :)


    https://www.youtube.com/watch?v=lPrMumx8Obw



    Und kurz vor Weihnachten ein Gig ebenfalls ganz in meiner Nähe, hier mit "Smoke on the water" und anfangs etwas Blödelei mit AC/DC Songs, wie ja auch Purple das immer mal gerne gemacht hatten:


    https://www.youtube.com/watch?v=XS_MIGFrkDg



    Alles Songs, die ich selber gerne mit Bands gespielt hatte. :)




    .

    Ewig nichts mehr von ihm gehört, danke für die Erinnerung. :) Ein großartiger und einflussreicher Musiker, leider ebenfalls zu früh (im letzten Jahr) verstorben.

    Abgesehen davon, dass er Grieche war und ich die Griechen eh ganz besonders mag. Er hatte viele von uns (Keyboardern) damals inspiriert

    Da gäbe es anscheinend am Handy die Möglichkeit der Music-App, wohl auch um Datenvolumen zu sparen. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert

    Ich habe sie seit längerer Zeit drauf, ist ganz komfortabel. Statt Video hast Du halt meist Plattencover und der Zugriff ist deutlich schneller, auch auf Folgetitel.

    Außerdem ist es (noch) nicht ganz so werbeverseucht wie die Video-Version von YT inzwischen ist.

    Es gibt auch viele fertige Playlisten. .

    Was ja im Wesentlichen auch dem christlichen Grundgedanken entspricht. Das alte Leben hinter sich lassen, (geistig) wiedergeboren zu werden und sein Leben einem "höheren Wesen" anzuvertrauen, das größer ist als wir.

    Das mag man durchaus als "mystisch" betrachten, aber so mystisch finde ich das eigentlich gar nicht. Zumindest nicht, solange man damit keine "Dämonen" oder übernatürlichen "Lichtwesen" etc. aus der esoterischen Szene meint.


    Auch das berühmte "Gestern ist schon vergangen, morgen kommt erst noch, lebe HEUTE" entstammt ja keineswegs erst der heutigen Zeit, sondern ist eine uralte Empfehlung. Wir verbringen viel zu oft Zeit damit, in vergangenen Erinnerungen zu schwelgen oder uns Sorgen über die Zukunft zu machen - und verpassen dadurch dann die Gegenwart, die an uns in dem Moment unbemerkt vorüber läuft und gleich ja auch schon wieder "Vergangenheit" ist.


    Jeder Mensch sucht ja (bewusst oder unbewusst) nach einer Orientierung in seinem Leben, spätestens sobald er seine eigene Unzulänglichkeit erkennt und jeder hat davon auch etwas andere Vorstellungen. Ich denke, da muss auch jeder seinen persönlichen Weg finden, mit dem er zurecht kommt. Je nachdem, was einem persönlich wichtig erscheint und womit man sich gut aufgehoben fühlt.