Das wäre mir glaube ich schon viel zu stressig, auf all die Sonderwünsche, Einschränkungen usw. eingehen zu müssen und dann nicht mal selber probieren zu können.
Auch wenn irgendwer mal gesagt hat "Backen ist nichts anderes als etwas Mathematik & Chemie".
wurde die Masse nicht wirklich fest, obwohl ich die Menge des Agar-Agar verdoppelt hatte.
Damit (der richtigen Dosierung) hatten wohl auch andere schon Probleme, das war wiederholt im TV mal Thema. Denn Agar wird eigentlich immer beliebter.
Das Problem (bzw. der "Fehler" war in Deinem Fall vielleicht genau diese "Verdoppelung", man braucht umgekehrt eher weniger als bei tierischer Gelatine. Im Normalfall sagt man "etwa 1/2 Teelöffel entspricht bezgl. Gelierfähigkeit ca. 4 Blättern Gelatine". Man kann also offenbar schnell mal zum "mehr hilft mehr" neigen, was aber bei Agar-Agar wohl nicht klappt.
Wer weniger Zucker essen soll - weil halt auch gerade nicht für Marathon Läufe trainiert wird, sollte sich dem süßen Geschmack einfach entwöhnen.
Das ist auch prinzipiell machbar. Ich habe wiederholt privat erstellte Backwaren von z.B. Nord-Afrikanern (Marokkanern) und Libanesen gegessen und die waren allesamt meistens nicht gerade süß, manches hatte sogar eine leicht salzige Note (obwohl es grundsätzlich eigentlich süße Backwaren sind).
Das ist zwar für uns "Mitteleuropäer" zunächst sehr gewöhnungsbedürftig und man denkt sofort "da fehlt aber einiges im Teig", aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran und dann erscheinen "unsere" Backwaren sogar eher zu süß. Ich fand das stellenweise gar nicht mal so schlecht.