Ja da hast du wohl Glück gehabt ... mir hat jemand geschrieben, dass er da noch Guthaben drauf hatte und nun diese Mail erhalten hatte, die wohl alle Kunden bekamen. Ich hatte die Vorkasse nur ein einziges Mal probiert und sah es für mich dann nicht von Relevanz, weil so viel Plus hatte ich ohnehin nie, dass ich dort im Voraus auch noch zahlte. Dazwischen funktionierte ja dann der Abbucher, der dann wieder nicht mehr funktionierte. Da war es dann mit Überweisen nach Lieferung, so war das dann eigentlich für einige Jahre bei mir. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass ein Shop-System mit Kreditkartenverknüpfung oder auch PayPal etc auch für einen Versender viel verlässlicher ist. Nur nur einmal habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass auch mal auf Überweisungen an Orkos vergessen wurde .. und als sie dann wieder bestellen wollten gesagt wurde, dass sie zuerst die letzte Rechnung von vor Jahren bezahlen müssten. Das ist schon traurig irgendwie, dass sie es nicht schafften, hier ein Bezahlsystem zu schaffen, dass sie auch selbst besser schützte.
Ja, also da war Orkos echt relativ schlampig. Und zudem PR-mäßig fast schon krampfhaft gesichtslos. Wenn man das mit Jurassic vergleicht, wo es Fotos und Videos mit den Gründern und Bauern gibt.
Vor einigen Jahren schon hab ich mal bei Orkos angerufen (da schon seit 20 Jahren!) und es wurder per Sie mit mir geredet. Und ich hab mir nur gedacht: Alter! Woanders geht man mit 20jährigen Geschäftspartnern/Kunden saufen, kennt das Privatleben, kriegt Weihnachtsgeschenke, aber bei Orkos sind sie immer noch per Sie mit mir.
Display MoreNach meiner Bestellung bekam ich noch den Hinweis auf einen Coupon für den Partner Keimling.
Keimling verkauft tatsächlich das Dr Goerg Kokosmus immer noch mit dem Hinweis "100% Rohkost".
Und sie wissen ganz genau, dass das nicht roh ist. Auf der Rohvolutions-Messe wurden sie schon mehrfach auf dieses Fehlverhalten angesprochen.
Das Dr Goerg Kokosmus wird auf den Philippinen hergestellt und für Kokosprodukte braucht man dort ein Zertifikat und alle verarbeiteten Kokosprodukte müssen im heißen Wasser blanchiert werden, das ist Vorschrift.
Eine Frau, die selbst mal unternehmerisch auf den Philippinen tätig war, hat Dr Goerg wegen dieser "roh"-Irreführung angezeigt und vor Gericht gewonnen. Seitdem ist auf dem Glas auch nicht mehr vermerkt, dass es sich um ein rohes Produkt handelt.( https://www.drgoerg.com/de/bio-kokosmus-500-g/ )
Außerdem fand kein gekühlter Transport statt und in den Lastwagen ist es leicht 70 Grad warm.
Wie schon gesagt, normalerweise esse ich keine verarbeiteten Produkte, aber so einmal im Jahr reizt es mich zu experimentieren. Und vor ca. 1,5 Jahren habe ich diese Dr Goerg Kokosmus gegessen.
Danach habe ich zehn Tage lang die Hölle durgemacht. Mir gings schrecklich!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Dieses Kokosmus war definitiv nicht roh.
Keimling hat jetzt eine Rohkost-Kampagne gestartet, die im Prinzip gut klingt:
Aber wie soll ich da Vertrauen in diese RawFood-Kampagne entwickeln, wenn Keimling Sachen unter der Kennzeichnung "roh" verkauft, die 100% nicht roh sind. Und das Schlimme daran ist, dass Keimling auch noch genau weiß, dass dieses Dr Goerg-Zeug nicht roh ist.
Ich habe so gerne die getrockneten Kokosstreifen (Kokosnuss jung getrocknet) von Orkos gegessen.
Fruchtbote hat so Kokosraspeln im Angebot. (sehr klein geraspelt, im Vergleich zu dem Orkos-Produkt)
Herkunft: Philippinen. Vielleicht gilt diese staatliche Verordnung, dass alle Kokosprodukte blanchiert werden müssen, nicht für Kokosraspel sondern nur für stärker verarbeitete Kokos-Produkte.
Ich werde mir diese Kokosraspeln mal bestellen, aber etwas skeptisch bin ich schon.
Von Keimling hab ich vor längerem mal die Macadamias, Maulbeeren, und Cashews und Paranüsse glaub ich probiert. Kann mich jetzt nimmer erinnern, aber mindestens ein Produkt davon kam mir garnicht roh vor damals. Da hab ich auch das Vertrauen verloren. Noch dazu bei dem Preis! Wenn es eh nicht roh ist, krieg ich Nüsse im Supermarkt deutlich billiger!