Posts by Dominik

    Ja da hast du wohl Glück gehabt ... mir hat jemand geschrieben, dass er da noch Guthaben drauf hatte und nun diese Mail erhalten hatte, die wohl alle Kunden bekamen. Ich hatte die Vorkasse nur ein einziges Mal probiert und sah es für mich dann nicht von Relevanz, weil so viel Plus hatte ich ohnehin nie, dass ich dort im Voraus auch noch zahlte. Dazwischen funktionierte ja dann der Abbucher, der dann wieder nicht mehr funktionierte. Da war es dann mit Überweisen nach Lieferung, so war das dann eigentlich für einige Jahre bei mir. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass ein Shop-System mit Kreditkartenverknüpfung oder auch PayPal etc auch für einen Versender viel verlässlicher ist. Nur nur einmal habe ich von verschiedenen Seiten gehört, dass auch mal auf Überweisungen an Orkos vergessen wurde .. und als sie dann wieder bestellen wollten gesagt wurde, dass sie zuerst die letzte Rechnung von vor Jahren bezahlen müssten. Das ist schon traurig irgendwie, dass sie es nicht schafften, hier ein Bezahlsystem zu schaffen, dass sie auch selbst besser schützte.

    Ja, also da war Orkos echt relativ schlampig. Und zudem PR-mäßig fast schon krampfhaft gesichtslos. Wenn man das mit Jurassic vergleicht, wo es Fotos und Videos mit den Gründern und Bauern gibt.
    Vor einigen Jahren schon hab ich mal bei Orkos angerufen (da schon seit 20 Jahren!) und es wurder per Sie mit mir geredet. Und ich hab mir nur gedacht: Alter! Woanders geht man mit 20jährigen Geschäftspartnern/Kunden saufen, kennt das Privatleben, kriegt Weihnachtsgeschenke, aber bei Orkos sind sie immer noch per Sie mit mir. X/



    Von Keimling hab ich vor längerem mal die Macadamias, Maulbeeren, und Cashews und Paranüsse glaub ich probiert. Kann mich jetzt nimmer erinnern, aber mindestens ein Produkt davon kam mir garnicht roh vor damals. Da hab ich auch das Vertrauen verloren. Noch dazu bei dem Preis! Wenn es eh nicht roh ist, krieg ich Nüsse im Supermarkt deutlich billiger!

    […]

    Na das war ja echt ein Aufwand bei Euch in der Schweiz, im Vergleich dazu war/ist es in Ö eh leicht an Sachen ran zu kommen. Wobei dann nochmal ne deutliche Steigerung (bzgl. Versandkosten und Versanddauer vor allem) in D ist.

    Ich hab übrigens ne Zeit lang (hatte in Ö nicht lange Bestand) bei ricardo.at im Kundendienst gearbeitet. Ricardo geht in der Schweiz ganz gut, kann ich mir vorstellen, weil eben die Schweiz ein eigener Markt ist, aber in Ö waren ebay und willhaben zu starke Konkurrenz-Seiten.

    Ich überleg grade . . . wenn wir Triest oder Istrien wieder zu Ö bekommen könnten . . . hätten wir wieder einen eigenen Seehafen 8) :/ ^^
    Apropos . . . nach dem Ausgang der letzten Nationalratswahlen hier hab ich eh ernsthaft überlegt, ob ich nicht lieber wieder eine Monarchie hätte.

    Willkommen im Forum,


    schöner Nachruf!


    Ich bin vor kurzem 50 geworden, habe auch seit langem (glaube es war seit Herbst 1998) immer wieder bei Orkos bestellt, phasenweise auch wirklich wöchentlich damals.

    Was mich persönlich betrifft (Zwilling im Sternzeichen), war ich immer schon mehr in Jetzt und Zukunft als in der Vergangenheit, ich meine, ich hab nie zu langem Nachtrauern geneigt. Bin eher ungeduldig auf das Kommende. Andererseits war Orkos auch bereits schon wieder ein wankendes Schiff, als ich es kennen gelernt habe (1998). Ich war auch zweimal mehrere Wochen auf Montramé und hab bald mitgekriegt, dass viele, ich nenns jetzt mal 'gute Leute', die eigentlich ne Zeit lang dort zum fixen Mitarbeiterkreis gehört haben, aus irgendwelchen Gründen Montramé doch rasch wieder verlassen hatten.

    Irgendwann wars mit dem Fisch-, Meeresfrüchte- und Fleisch-Versand zu Ende. Dann Umzug der Versandlogistik nach D, aufkommende Konkurrenz, immer mehr verwendbare Produkte selbst in Supermärkten, Crowdfarming-Seiten, weitere Verkleinerung des Sortiments bei Orkos, ein Konkurrenz-Versand mit deutlich günstigeren Preisen, ein anderer mit deutlich besseren Kommunikation und Service. Es war eigentlich eine lange und absehbare Talfahrt. Meine Einschätzung ist, dass Orkos bereits ab 2018 angezählt war, wie man im Boxkampf sagen würde, und es eher verwunderlich war, wie sie sich noch bis Sommer 2024 am Leben gehalten haben.


    Auch war es zwar immer bequem, alles und verlässlich bei einer Quelle zu kriegen, aber ich hab mich da von Anfang an nie wirklich mündig gefühlt im Sinne eines erwachsenen sich selbst natürlich ernährenden Mannes. Hab immer schon Interesse daran gehabt, eigene/weitere Quellen ausfindig zu machen. Auch selber was in der Natur pflücken gehen zB.

    Die Verlässlichkeit der Roh-Quali betreffend, sowie die große Auswahl (diverse Durio zibethinus Varianten, Wani, seltene asiatische Mangosorten wie die Falan (= thai für Blitz, ich krieg feuchte Augen, hatte die seit mindestens 10 Jahren nimmer, nicht mal in zahlreichen Thailandurlauben hab ich die je wo gesehen)) werden wir für immer vermissen. Ich hoffe halt, dass Jurassic und Fruchbote nun wachsen und ihr Angebot ausbauen.

    Mach ich auch eher selten, mittags Protein. Aber dann schmecken mir abends die Früchte immer ganz gut.

    Da mein Trockner schon lange eingegangen ist, und ich außer Kräuter normal eh nix selber trockne, hab ich keinen mehr. Ich hab die Eidotter einfach offen in den Kühlschrank gelegt, oben wo der Ventilator ist. Die Eier waren Bio, ja freilich. Aber ausm Supermarkt. Trotz 10 Stück hab ich keine Salmonellose bemerkt. :)
    Vor Jahren haben wir mal bei nem Freund Eier von Orkos geöffnet, die wenn ich mich richtig erinnere, deutlich älter als ein halbes Jahre waren. Waren innen schon deutlich trockner als frische, aber essbar.

    Ja, also einfacher geworden, verlässlich rohes zu bekommen, ist es nicht. Auch das Problem der deutlich kleineren Auswahl bei den verbliebenen Versendern. Wer ausschließlich bei Orkos bestellt hat, hat jetzt dadurch, dass er nun stattdessen bei 3 verschiedenen Quellen bestellten müsste, erstmal mehr Versandkosten und Bestellaufwand.

    Buchweizen kauf ich seit Jahren den äußerst keimfreudigen (besser gehts nicht) beim Spar. Wer weiß, vielleicht kommt der beim DM sogar von der gleichen Quelle :/ Außer Buchweizen kann ich mir übrigens kaum was ausm Sortiment vom DM roh vorstellen. Ist aber auch, wie Du sagst, völlig egal, wenn ich eh Kartoffelpüree und ähnliches esse.

    Bei mir siehts kommende Woche so aus: Morgen nachm Zahnarzttermin vielleicht als seelische und körperlich Wiedergutmachung ein Besuch beim Asiaten wegen Durian, und weil die letzten beiden Bestellungen bei Fruchbote waren, zur Abwechslung die nächste Bestellung bei Jurassic aufgeben.
    Nebenbei weiter Salat, Gemüse und zur jetzigen Saison grad die Mangos bei Spar ausm Supermarkt.

    Also wir waren ja präzise 7 Tage nach dem Unwetter dort und es war noch ein etwa aufs Doppelte erhöhter Wasserstand in den Bächen (Rotwasser, Wienfluss, Mauerbach), ansonsten aber die Rückhaltebecken eigentlich schon wieder leer. Umgeworfen hats aber viele Bäume teils mitten im Wald auf Hängen, wo weit und breit kein Fluss ist. Also von Regen, Wind und ausgewaschenen Wurzeln, aber sicher primär mal schwache und kranke Bäume oder sehr flach wurzelnde. Zum Glück fand ich diesen einen gefallenen Apfelbaubaum (keine Wildpflanze), wo wir teilweise im Knien pflücken konnten.

    Die Technik mit den getrockneten Eidottern ist direkt von den Meistern abgeschaut: Orkos! Die hatten die früher so im Verkauf.

    Jurassic hat nur getrocknete Safus, aber auf die verzichte ich. Ich mag die frischen auch lieber.


    Vielleicht kommt es noch zu einem großen Abverkauf von den Lagerbeständen. Ich befürchte, das war bereits die Dattelausverkauf-Aktion die letzten paar Wochen :/ Dann könnte noch Einiges als Bezahlung an rohköstliche Angestellte gehen (Geld ist ja wohl keines mehr da).

    Das Problem ist: es gibt zu viele Anbieter und zu wenig Rohköstler. Genau! Der Haupt-Negativ-Faktor bei dem Thema!

    Neugierig bin ich, ob jetzt bereits Jurassic und Fruchtbote überfordert sind mit Bestelleingängen :D

    Bei mir sinds die Safus, die mir abgehen werden. Und, dass Orkos halt einfach ein riesiges Sortiment hatte, man nur dort alles bekam.
    Aber mal schauen, wenn jetzt die ganzen Kunden, die Orkos noch hatte, zu Jurassic und Fruchtbote wechseln, und vielleicht sogar Quellen, die Orkos als Vertriebsschiene verloren haben, zu Jurassic oder Fruchtbote wechseln . . . vielleicht war das dann am Ende gar keine Verschlechterung. Eines kann ich auf jeden Fall sagen: Jurassic und Fruchtbote sind bzgl. Finanzen geschickter als Orkos es war. Und die Kommunikation mit den Beiden war immer funktioneller und einfacher, als mit Orkos.
    Sich auf Orkos verlassen war ja früher schon praktisch und bequem. So eine Situation hält aber auch davon ab, mehr Eigeninitiative (in welche Richtung auch immer, selber Produzenten suchen, selber anbauen, verschiedene Quellen ausprobieren, . . .) zu leben und den Instinkt nicht nur im Moment des Verzehrens, sondern auch beim Suchen und Finden zu verwenden.
    Sehe da also eher positiv in die Zukunft. Und wie ich eh erst an anderer Stelle geschrieben habe, ist man lange nicht mehr so abhängig von speziellen Versendern wie vor 20 Jahren, da es im gewöhnlichen Handel inzwischen viel roh, bio, frisch und exotisch gibt. Meine besten Avocados in den letzten Jahren waren von Hofer und Spar, mal abgesehen von den Verwilderten, die ich glaub ich von Jurassic hatte :/
    Und preislich war Orkos (Jurassic ist aber noch heftiger) bei Avos sowieso nimmer konkurrenzfähig.
    Die Durianvielfalt hat bei Orkos schon seit längerem stark nachgelassen, die Preise waren unbezahlbar und das Zeug ist oft als Mantsche in Ö angekommen.
    Abgesehen vom Thema Chemie vielleicht konnte Orkos da lange nicht mehr mit dem Asia-Laden unserer Wahl hier mithalten. Die Durian dort ist zwar stets nur Morn Thong, aber qualitativ 1A.

    Das ist überhaupt der beste Grund. :love: Würden meine Kinder Mangos lieben (sie sind halt schon größer) dann hätten wir auch immer welche im haus, nur tun sie das leider nicht...

    Ohje, naja. Wielange sich mein Bub noch für Mangos interessiert, ist eh auch die Frage. Üblicher Weise wird die Kohlehydratbedarfsdeckung ja rasch richtung Reis-, Kartoffel- und Süßigkeiten geändert.