Wandmaker war bei mir auch das erste Buch zum Thema. War da (Anfang 1995) grad noch beim Bundesheer und ein Kamerad erzählte mit von dem Buch, das seine Freundin, die Krankenschwester oder so war, hatte. Habs mir am nächsten Tag gleich selbst gekauft. War damals leicht zu kriegen, lag glaub ich in jeder größeren Buchhandlung.
Hab aber mit rein vegan nie lang durchgehalten. Bin immer wieder auf Käse oder ein Bremer Fischbrötchen beim Nordsee umgefallen. 1997 oder 1998 dann auf das Buch von Burger gestoßen, dann mal auf Montramé gewesen. Da hatte ich dann Phasen mit getrockneten Eidottern und Blütenpollen. Fisch hie und da. Ne längere Zeit dann auch oft Rohwurst.
Ich denke aber, dass Fleisch sozusagen nur zweite Wahl ist. Insekten, Eier und hie und da was aus dem Wasser (Fluss oder Meer) ist wohl die bessere Variante.
Burgers Meinung geht da wohl inzwischen auch in die Richtung, ja.
Wo ich lese, dass Du auch schon sehr lange bei der Rohkost bist: Ich denke, dass auch das Alter ein interessanter Punkt ist. Ich vertrage generell einige suboptimale Dinge nicht mehr halb so gut wie früher. Darunter fallen auch ganz normale Früchte. Auch komme ich nicht mehr auf die Mengen, die ich früher in nur einer Mahlzeit "fressen" konnte.
Bei über einem viertel Jahrhundert Erfahrung hast Du sicher noch einiges Interessantes zu berichten. Was sind Deine bevorzugten Quellen zur Zeit?