Posts by Dominik

    Ganz ehrlich: Jede Nahrung führt über "kurz oder lang zum Tod" dann das ist unser aller Weg. Abgerechnet wird zum Schluss und dann sieht eh jeder ob sein Weg für ihn gut war. Auch dieses permanente: "der Schreibt so viel Schwachsinn weil er kein tierisches Protein isst" ist doch auch voll daneben. Lass doch jeden so wie er möchte, kann dir doch egal sein? Gerade als Rohköstler, egal Vegan oder Carnivor sollte man doch die Gelassenheit besitzen sich andere "aus der Ferne" anzusehen ohne den Zeigefinger zu erheben.

    Nein, erstens schreib ichs nicht permanent, sonder in Fällen, wo es echt Thema ist, zweitens isses wichtig, es sind tatsächlich schon Frutarier eingegangen, und drittens nicht "kein tierisches Protein", sondern überhaupt fast gar keines! Und mit "über kurz oder lang zum Tod" meinte ich "deutlich zu früh und mit schweren Mangelerscheinungen".

    Und am Ende fragt man sich doch, warum Manche überhaupt in einem Forum über Ernährung schreiben, wenn es ihrer Meinung nach reine Einstellungssache ist, was man essen möchte und was nicht, man sich auch nur von Licht oder nur von Früchten ernähren könne.


    Und was den Zeigefinger betrifft, stehen Manche ja drauf, aber halt eben auf den Zeigefinger aus der Bibel. Und auf ihren eigenen, zum Zeigen auf "Ungläubige", die den "Spirit" nicht haben. Jetzt hab ich mir deshalb erlaubt, aufzuzeigen, dass das bzgl. einer gesunden Ernährung vielleicht fragwürdig ist, es wohl andere Bücher geben könnte, die zu dem Thema Ernährung besser passen. Nicht zuletzt hat sich da wissenschaftlich in den letzten paar Jahrzehnten nochmal einiges getan.

    Dass ich meinen Zeigefinger wirklich auspacke . . . das will niemand erleben 8o Deshalb lösch ich nach dem Schreiben immer noch ordentlich wieder raus, bevor ichs absende. Dann noch ein paar versönliche Smileys rein ;) 8o :) 

    Ob es mir egal sein kann, was Andere tun . . . Ja, ist es meistens eh. Mir ist völlig egal, ob neben mir am Tisch jemand Pizza isst. Oder Apfel. Oder frischen Fisch. Aber wo wäre der Sinn eines Forums für eine eh schon viel zu winzige Menge an Rohköstlern, wenn man die paar dann in Illusionen belässt, anderen Neulingen was vormacht, was nicht so ist oder nicht funktioniert, seine längere Erfahrung verheimlicht usw.

    Ich hab zB in noch keinem Orchideenforum gelesen, dass man seine epiphytischen Phalaenopsis in Humuserde stecken soll. Und wenn doch ein Anfänger käme und Fotos postete, wo er seine Phalaenopsis tatsächlich in Blumenerde gesteckt hat, dann werden auch Hinweise von den Anderen kommen, die wissen, dass das nicht funktionieren wird. Also echt: jedes Forum, egal ob über Aquaristik, Orchideen, Sport, . . . ist, was oft Beiträge von Mitgliedern betrifft, wissenschaftlicher gehalten, als viele Inhalte in Foren über Ernährung.

    Ich überlege jetzt, im Aquaristikforum zu posten, dass ich meinen Fischen das Wasser ablasse, weil ich denke, dass die spirituell soweit sind, statt von Wasser jetzt von Luft leben zu können. Ich hab da gar keine Angst vor Zeigefingern, weil sie mich gleich unkommentiert ausm Forum schmeißen werden. ;)

    @ Himbeere: also ich hab genau NICHT Religion studiert :D , schaue aber oft Geschichts-Dokus (bzgl. Sesshaftwerdung ist da besonders das Gebiet östlich des Mittelmeeres ein typisches Ausgrabungsgebiet), außerdem hab ich früher mal ein bisschen Thai gelernt, um für den Urlaub gerüstet zu sein.


    Ich habe die Beobachtung gemacht, dass diese so latent aggressiven und wütenden "Veganer" oft ungesunde Ausnahmen machen.

    Ja, hab ich auch schon öfters mitbekommen.

    Vermutlich erwähnte er das, weil das der damals gebräuchliche jüdische Name in einer der üblichen Schreibweisen war. :) Bzw. genauer "Jeschua" oder "Jeschu", in der hebräischen Schreibweise יֵשׁוּעַ jēšūa. Die Übertragung in die griechische Sprache ging dann vom hebräischen Ursprung "jəhōšua" aus.

    Aber ich denke im heutigen Zusammenhang und in der deutschen Sprache spielt das keine Rolle, wir benutzen ja weder das eine noch andere dafür, sondern den Namen "Jesus Christus". Interessant dürften die ursprünglichen Schreibweisen hauptsächlich für Theologie-Studenten sein, die ja ohnehin Hebräisch und (Alt-)Griechisch zum Verständnis der Urschriften lernen müssen.
    Dass diese Namen abseits davon jemand verwendet, habe ich persönlich noch nie erlebt.

    Danke für die Erklärung. Ich bin da nicht so im Bilde zu den betreffenden Sprachen. Hatte zum Aramäischen und Hebräischen aber im Kopf, dass es mit den Vokalen mindestens damals so eine Sache war, wie heute noch im Thailändischen (und modernen Hebräischen). Vokale werden teilweise nicht geschrieben, teilweise als Pünktchen, Häkchen oder Strichen rund um den Buchstabe/Konsonant. Von da her mein ernstgemeinter Zweifel, das heute noch präzise wissen zu können, wie Jesus damals genannt wurde. Zum anderen: wie verdammt nochmal kommt man beim Thema Erfahrung mit Nüssen und Fitnesstraining, sowie dass Protein und Fett eben schon wichtig sind, auf die Schreib- und Aussprechweise eines Namens einer nicht hunderprozentig gesicherten Person, die vor 2000 Jahren gelebt hat (ich persönlich glaube schon, dass es da Jemand gegeben hat, Joshua/Yeshua, wie auch immer, aber egal) ? Meine Theorie: genau wegen Fett- und Proteinmangel vermutlich! Schien mir nicht der erste als seltsam einzustufende Beitrag des betreffenden Teilnehmers ;-P

    Ich gehe übrigens bewusst auf solche Fälle in Rohkostforen seit ich glaub schon 2 Jahrzehnten immer wieder drauf ein. Es gibt leider den ernstzunehmenden Erfahrungswert, dass es rein nur mit Früchten und ein bisserl Grünzeug nicht gut geht, und es mit ausschließlich Früchten über kurz oder lang zum Tod führt. Völlig egal, wie spirituell sich eine betreffende Person bezeichnet oder welche Bücher sie liest. Jasmuheen und Lichtnahrung ist das gleiche Thema.

    Ein negativer Glaubenssatz von dir. Und dein Glaube bestimmt wie du deine physische Realität erlebst...


    Wenn du den Messias, Sohn Gottes und Erlöser deiner Seele, kennen lernen möchtest, der da heisst Jehoshua Ben Joseph, genannt der Christos ( sein originaler Name), bist du herzlich eingeladen, dir einmal die 4 Evangelien im neuen Testament durchzulesen.


    Bei einem hohen kalorischen Energieverbrauch wie er in deinem Lebensstil notwendig ist so wie mir scheint magst du ja Recht haben, ist aber nur in deiner Welt so, ich orientiere mich an spirituellen Gesetzmäßigkeiten...

    Wie hast Du denn das rausgefunden, wie man den Namen von vor 2000 Jahren richtig ausspricht/schreibt? Und warum steht er in den Evangelien dann falsch drin?
    Und danke für die Einladung zum Lesen der 4 widersprüchlichen Evangelien, die vermutlich erst viele Jahre nach "Jehoshua"s Leben geschrieben wurden.

    Ich geh von Mo - Fr arbeiten, sitze dabei aber viel. Am Wochenende gibts an einem Tag schon ordentlich Sport. Das ist aber nicht "meine Welt", sondern "DIE Welt". Auch hier übrigens wieder das Thema der Naturgesetze! Bei zu wenig Bewegung funktioniert es mit der Durchblutung sämtlicher Organe nicht auf artgerechte Weise. Da bringt es nichts, sich geistig in was spirituelles retten zu wollen, was auch immer das bedeuten soll.

    Mitleid ist da eher eine Überlegung aus dem Hirn heraus. Wer Appetit hat und sich im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Salat nährt, spürt, dass das so passt. Meiner Einschätzung nach entspringt der Gedanke, egal ob es um tierische oder pflanzliche Nahrungsquellen geht, beim Essen was zu zerstören, der Wahrnehmung, dass in unserer modernen Gesellschaft alles furchtbarst fragmentiert ist. Also in einem eigenen Schritt tatsächlich erstmal rein nur was kaputtgemacht und getötet wird. Da geht Leben nicht direkt von einem Wesen ins nächste über, sondern der Salat wird zB am Montag abgeschnitten, dann kommt er in eine dunkle kühle Kammer, dann wird er herumtransportiert, und erst Tage später dann gegessen, ein Teil wandert in den Müll. :/
    Oder hast Du das Mitleid auch, wenn Du unterm Lindenbaum stehst, und Dir direkt ein paar Blätter reinhaust, der Baum eh noch zigtausende andere Blätter hat?


    Aktuell Früchte und Honig. Manchmal gibt's Tee.

    Ansonsten nur Dehnübungen.

    Sport brauch ich nicht.

    Keine Bewegung = körperlicher Stillstand ?

    Buch von vor Tausenden Jahren zitieren = ideeller Stillstand ?

    Aber bei ner Umstellung auf eine natürlichere Ernährung gehts um Erleben und Erfahren. Und um eine Mindestbreite in der Auswahl der Nahrungsmittel. Auch um die Tatsache, die in Der Name der Rose genannt wird, dass wer die Natur beherrschen will, zuerst einmal ihren Regeln folgen muss.

    Man kann sich nicht aussuchen, ob man sich rein von Licht oder nur von Früchten und ein paar Kräutern ernähren will. Oh, doch! Stimmt, man kann es sich tatsächlich aussuchen! Der beschriebene freie Wille! Aber es wird auf die Dauer nicht gut funktionieren. Genügend Protein und Fett sind schon sehr wichtig. Und gerade im Falle, dass Derjenige Tierisches völlig ausschließt, ist er gut beraten, wenigstens im Veganen Bereich nicht auch noch kategorisch auszuschließen, sondern vor allem dann eben auch Dinge zu probieren, die mehr Fett und Protein als das Fruchtfleisch handelsüblicher Früchte haben.


    Aber jetzt schwenke ich wieder zurück zum Thema: einen Haufen Nüsse vor dem Fitnesstraining essen ist nix! Für mich funktioniert am besten Mineralstoffreiches mit nicht zu viel Zucker. Hinterher dann Proteinreiches, falls es meine Muskeln wirklich beansprucht hat.





    Das weisst du nicht sicher.

    Wenn ich Kräuterblätter esse kann ich ja die Samen aussparen, die Pflanze lebt weiter...

    Doch, da bin ich mir ziemlich sicher. Erstens klingts logisch und realistisch, zweitens sagts ja die Archäologie.
    Und das mit den Blättern kannst Du freilich so machen, aber wenn man da mehrere Blätter runterreisst, oder mitsamt dem Stängel, gehen sich da sicher oft keine Samenbildungen mehr aus.

    Aber zurück zur Praxis: Du isst nur Früchte und Kräuter? Und machst Sport/Fitness?

    In meiner Bibelübersetzung steht, dass Gott es Adam beim Gang durchs Paradies erlaubt hat: "ihr dürft essen von allem was Frucht und Nuss auf hartem Stiel über Stängel trägt"


    Also scheiden demnach kriechende und schlingende Gewächse wie zum Beispiel Tomaten, Gurken und Kürbisse aus.

    Könnte man so sagen, ja. Denn Gurken sind in ihrer Wildform um die Zeit der Entstehung der Bibel nicht wirklich essbar gewesen, schätze ich, Tomaten stammen aus Südamerika, gabs damals während dem Schreiben der Bibel also auch nicht, und ähnlich an Kürbissen in der alten Welt gabs damals glaub ich höchstens die Kalebasse dort.


    Ja, der Mensch hat sich weiterentwickelt, zum Kriegsmonster!


    Nüsse sind keine Früchte sondern Samen!

    Und wenn du Samen isst, vernichtest du potenzielles Leben, nämlich das Entstehen eines jungen Bäumchens...

    Wie gehst Du mit den Schuldgefühlen gegenüber Gott um, wenn Du Brombeeren, Himbeeren und ähnliches isst? Oder spuckst Du die Samen da aus?

    Was ich eigentlich sagen will ist, ich würde nicht unbedingt ein 3000 Jahre altes Regelwerk über Politik und Gesellschaft aus einem kleinen geografischen Erdausschnitt als Ernährungsleitfaden nehmen. ;) 

    Und wir wissen ja außerdem, dass die damals doch Samen gegessen haben: die von grasartigen Pflanzen.

    Wenn Du Petersilie isst, kann die dann keine Samen mehr produzieren.


    Da bleibt nur folgender Trick: Lichtnahrung! Da gabs ja das bekannte Buch von der teetrinkenden und keksessenden Jasmuheen dazu ;)

    Meine Erfahrung ist exakt gleich.

    Das Video mit Konz im Wirtshaus hatte ich damals auch gesehen. Dass Ausnahmen üblicher Weise auf Protein abzielen (Fleisch und Spiegelei wars glaub ich bei ihm), ist typisch, vor allem für Vegetarier/Veganer.


    Einmal hab ich Konz zufällig in einem Wiener Supermarkt getroffen. Da ich sein Buch kannte, hab ich ihn gleich erkannt und gegrüßt. War aber erst knapp nach dem Eingang, und er hatte noch kaum was im Einkaufswagen, da hat nichts "verdächtig" gewirkt 8o

    Warum identifizierst du dich so stark mit deinem Äußeren?

    Die Gesundheit sollte doch an erster Stelle stehen, oder?

    Gesundheit fängt wahrscheinlich zuerst mit deinem Seelenzustand an...

    Gewicht ist ja was Inneres. Wenn wer null Muskeln und kein Polster- und Reservefett hat, ist das ja schlechtes Befinden, nicht falsche Eitelkeit.

    Zu der Vorstellung, dass eine optimale Ernährung nicht nur mit super körperlicher Fitness, sondern auch mit geistiger Erfüllung und Lebensfreude einhergeht, kann ich nur sagen, dass solche Behauptungen Augenwischerei sind, und Sven suggeriert das auch und einige im Forum. Ja sicher, eine gute Ernährung bringt uns psychisch schon besser drauf, dies heißt aber nicht, dass damit tiefsitzende Störungen und Traumata auf einmal vorbei sind. Auch wenn Materie und Körper materialisiertes Bewusstsein sind, so und grade deswegen ist Geist noch etwas anderes als die grobstoffliche Materie von Lebensmitteln. Ich habe es erlebt, wenn ich mich zu sehr auf die Verbesserung meiner Ernährung konzentriere, und zu hohe Erwartungen daran knüpfe, dann fange ich an mich im Kreis zu drehen, weil gute Ernährung allein nie zu Glückseligkeit führen kann - abgesehen davon ist letztere auch ohne besonders gute Ernährung möglich -, ich diese dann aber implizit als Bedingung für ein gutes Lebensgefühl voraussetze. Eigentlich führe ich dann einen geistigen Kampf mit mir selber, der sich um dieses materielle Thema dreht und will immer besser werden, bin nie gut genug in meiner Disziplin (nicht mehr als Verhaltenstherapie). Bewusstseins“arbeit“, Selbsterkenntnis, ein tiefes Gefühl, ein göttliches Wesen zu sein, sich selbst wertzuschätzen, das können wir nicht dadurch erreichen, indem wir irgendwelche Nahrung zu uns nehmen, und selbst bei Rauschmitteln ist der Höhenflug ja nur von kurzer Dauer (und dabei oft mit Nebenwirkungen verbunden). Vor allem sollten wir uns auf psychischer Ebene mit uns und unserer Umwelt auseinandersetzen, wachsen für uns selbst und zusammen mit unseren Mitmenschen. Wenn es eine Diät oder Ernährungsweise gäbe, die zu großer Erkenntnis, Erleuchtung oder auch nur zu dauerhafter Lebensfreude führte, wäre sie schon längst weltbekannt und berühmt. Abgesehen davon, wenn jemand ganz, ganz doll daran glaubt, dass er durch seine super Ernährung geistiges Erwachen und Glück erfährt, mag dies tatsächlich eintreten, das selbe mag aber auch eintreten, wenn er meint, einem Engel begegnet zu sein – oder ihm wirklich begegnet ist.


    Letztendlich ist auf einer Metaebene natürlich alles, was Menschen tun - auch die Ernährung -, darauf ausgerichtet, Erfüllung, Freude, Geborgenheit, Liebe, Anerkennung, Glück usw. zu erfahren. Also alles, was wir wahrnehmen und erleben (möchten), erfahren wir in unserem Bewusstsein - auch körperliche Sensationen, würde ich sagen. Ernährung hat, wie gesagt, in ihrer Wirksamkeit diesbezüglich ihre Grenzen, wir können die Fähigkeit, Glück zu empfinden, weder kaufen noch sonst auf eine Art konsumieren, kaufen etc.


    Aber, höherschwingendes bzw. erweitertes Bewusstsein macht uns feinfühliger für die Qualität unserer Nahrung, und gute Nahrung schafft bessere Bedingungen für die Erlangung geistiger Erfüllung.

    Ja, also das ist ohnehin bekannt, dass es Leute gibt, die sich ziemlich vorbildlich ernähren, aber trotzdem auch nach Jahren immer noch nicht so richtig normal ticken. Bewusstseinsarbeit täte Manchen gut.
    Jedenfalls sieht man, wie tief anerlerntes Verhalten und Reagieren aus der Jugend sitzt.

    Ja, also sie haben die Pflicht bereits fix für in Kürze angekündigt, da es dann aber nochmal eine gewaltige Demo in Wien gab, sie dann plötzlich wieder abgesagt. Da war ich dann bereits geimpft. Ich hatte auch das Problem, ansonsten ständig Testen zu müssen, um arbeiten gehen zu dürfen. Und weitere Probleme und Jobverlust kam nicht in Frage, da meine Frau noch nicht lange hier war und ihr Visum voll und ganz an meiner Person und Finanzen hing.


    Das sehe ich gar nicht so, denn im Grunde werden wir doch alle als Rohköstler geboren, denn Muttermilch ist ja pure Rohkost (natürlich noch viel mehr wenn auch die Mutter roh lebt). Kochnahrung flößt und dann erst die Gesellschaft ein, "weil es halt so sein muss" oder warum auch immer. Ich beobachte die "Szene" der Rohkost ja noch nicht so lange, aber ich habe nicht das Gefühl das wir weniger werden. Mag sein das die anderen schneller mehr werden? Ich glaub aber nicht, und wenn ich sehe wie stark die Veggie/Vegan Bewegung in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist, dann sehe ich schon auch für die Rohkost viel Potential. Warten wir es ab


    Also Dominik ist ja Wiener wenn mich nicht alles täusch und bei uns in Österreich gab es durchaus die "Pflicht" (keine 10 Pferde hätten mich dazu gebracht, aber das ist eine anders Thema...)

    Bei Influenza kenne ich leider genug Fälle von Menschen die nach der Impfung bei sehr schlechter Gesundheit waren/sind. Ich für meine Person bin zu der Erkenntnis gekommen das mir keine Impfung mehr Vor- als Nachteile bringt. Ich hoffe halt, das wir das in Zukunft wieder voll und ganz selber entscheiden dürfen.

    Wenn die Mutter nicht roh isst, Medikamente nimmt, . . . da geht so einiges in die Muttermilch rein, schätz ich mal. Bitte um Korrektur, falls das nicht so ist, ich hab da jetzt nicht gegoogelt.

    Bzgl. weniger werden der Rohköstler hab ich bewusst von prozentuellem Anteil geschrieben! Weil bis vor wenigen Jahren haben sich Kochköstler noch rasch vermehrt. In der Rohkostszene bemerkte ich keinen wirklichen Zuwachs.

    Also gerade dann, wenn ich (zu) viele süße Früchte esse, kriege ich später mehr Durst. Und bald hätte ich Appetit auf Salziges.


    Mindestens bei mir persönlich funktioniert rein früchtebasierte Kost in heißen Ländern und auch noch etwas sportlicher Betätigung garnicht. Wenn Du abends viel Gemüse hattest, war das das Geheimnis!

    Ich hatte letztes Jahr dann in Thailand einmal echt einen Zusammenbruch des Mineralhaushaltes und hab mit Gewand unter der Decke im Bett gelegen und die Klimaanlage ausgemacht (!) , weil mir so kalt war. Auf Spital hatte ich keine Lust, dann hab ich nachgedacht, und dann meine Frau um Salz geschickt. Außerdem hatte ich noch Magnesium dabei, und bald hab ich mich wieder deutlich besser gefühlt.

    War nur zwei Tage ca. zu sehr auf Früchten und Trinkkokosnüssen, schon war ich am Ende. Das Gemüse ist also auf jeden Fall ein wichtiger Faktor!
    (Ausm Meer konnte ich nichts holen, weil das war voller Quallen. Ansonsten war da eingeschränktes Nahrungsangebot für mich, bei dem Strandhotel.) War nur einmal im Meer und bin nach ungefähr 25 Quallen-Berührungen wieder raus. Einzelne Treffer hab ich 3 Tage lang gespürt.


    Ansonsten esse ich dort eben gerne Wassermimose und Gurke. Am Ende isses halt eine sehr individuelle Sache (Temperatur, Aktivität, Schwitzen, Ernährung im Detail), ob und wieviel man dann noch trinkt.

    Hi Dominik,

    wenn ich fragen darf: bei welchem Versender bestellst du und was ?

    Gruß Thomas

    Seit einiger Zeit nur bei Jurassic Fruit. Ich mag gerne Longan, die K.S.-Mangos, von den Deglet Nour Datteln hab ich ein bisserl auf Vorrat bestellt. Die getrockneten Mangos. Die Oliven reif (aber nicht die schwarzen trockenen) mag ich. Honig. . . .

    Also ich trinke Wasser, ja. Tun die allermeisten Viecher auch.

    Aber wenn ich mich an die extreme Empfehlung mit 2 - 3 Litern Wasser pro Tag halten würde, würde ich exzessiv billig wohnen, nämlich in einer 4 Quadratmeter-Wohung, die einzig aus einem Klo besteht, wo ich dann 24 Stunden am Tag Wasser lassen würde.
    Zusammengefasst: Ich bin stolz, das Wort "würde" dreimal in einem Satz untergebracht zu haben ^^ und trinken tue ich pro Tag eher selten mal 2 Liter. Im Schnitt wohl eher nur 1,5 Liter.

    Zu viel Zucker, Protein und Salz in der üblichen Durchschnittsernährung verlangen vielleicht nach ner gröberen Wasserspülung von bis zu 3 Litern, kann ich mir gut vorstellen.