Spruch des Tages

  • Interessant ist aber die Intelligenz von z. B. Ratten in dem Punkt: Sie haben über Generationen ständig hinzu gelernt und schicken u. a. schwächere Tiere "vor", um vermeintliches Futter in Menschennähe zu testen.

    Das erinnert mich an den Film mit der Ratte, Ratatouille.

    Ich glaube es wäre aber überheblich zu glauben, andere Tiergruppen entwickeln nicht Kommunikationsstrategien um ihr (Fr)Essen - abgesehen davon, dass die das wählen, das den besten Nutzen hat in der möglichen Auswahl (insbesondere in der Wildnis).


    Ein wesentlicher Unterschied ist wohl, das Menschen "Allesfresser" sind und sich daher sehr anpassen können. Technologien entwickelt haben, die auch in Krisenzeiten funktionieren (Stichwort Krisenzeiten/Kriege/...). Wobei Vorratshaltung auch Tiere machen .. Eichkatzerln und Hamster sehe ich regelmässig im Garten sammeln.

    Aber wählen, ich denke schon, dass das auch Tiere tun. Nur halt mit anderen Vorbedingungen.

  • Ja, auf jeden Fall tun sie das. :) Nur eben eher instinktgesteuert, während der Mensch zusätzlich nach anderen Kriterien beurteilt und heutzutage auch teils "wissenschaftliche Erkenntnisse" (wie auch immer man deren Serisösität werten mag) mit in die Entscheidung einfließen lässt.

    Und z. B. gezielt darauf achtet, was u. a. viel Antioxidantien oder Vitamine, dafür aber möglichst wenig Kalorien enthält


    Ja, Tiere bevorraten sich natürlich auch, ganz klar. Auch Maulwürfe tun das und selbst bei einigen Hunden kann man teilweise beobachten, dass sie ihre "Futterecken" anlegen und dort horten, obwohl sie als Haustier regelmäßig gefüttert werden und da eigentlich keine negativen Erfahrungen machen mussten.

    Nager ohnehin.


    Bei Wild-Rudeltieren (wie z. B. Wölfen) hingegen kann man beobachten, dass sie Beute eher für den "momentanen Bedarf" erlegen. Sie bringen Teile der Beute zu ihrem Rudel (und besonders den Jungtieren) und fressen selbst nur das davon, was sie im Moment brauchen- Je nach Größe des erlegten Tieres bleibt dann nicht viel davon übrig.


    Eines aber unterscheidet praktisch alle Tiere von dem "Raubtier Mensch": Sie töten niemals zum Vergnügen oder aus Habgier oder Eifersucht, sondern ausschließlich weil sie Hunger haben oder im schlimmsten Fall weil sie angegriffen wurden . "Mordlust" widerspricht ihrer Natur. Während der Mensch eben den freien Willen besitzt und auch aus niederen Beweggründen heraus tötet und sogar mordet. Auch ohne Hunger zu haben. That's the difference.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Apropos Ratten. Wie hatten sie im Sommer auf beiden Komposthaufen. Nie, in ganzen Jahren waren sie nicht da. Und dann plötzlich. Vermutlich angelockt von Essensresten in halb unbewohnten Haus unseren Nachbaren von vorne, der junge Mann hat einfach die Teller mit Essensresten rausgestellt, zu faul, um sie direkt in die grüne Tonne zu werfen. Sie mögen ja solche Kartoffelgerichte, Soßen, und ähnliches. Und wenn die Teller nicht mehr da waren ,haben sie prompt auf unsere Komposthaufen umgeschaltet, wobei ich da keine gekochten Speisen hatte. (Wenn schon gekocht wird, dann essen wir das, und nicht wegschmeissen!)


    Dann habe ich Kompost gründlich mit Eisenstab mehrmals durchgestochen, oben drauf Scheinzypressenschnitt ausgelegt...sie waren weg!

  • Das ist ja auch ziemlich dumm von dem jungen Mann. Jeder weiß, dass man nicht mal Essensreste in die Toilette schüttet, weil das (Kanal-)Ratten bis in die Wohnung anlocken kann...

    Erstrecht stellt man sowas nicht vor die Tür oder in den Garten. Au man, manche Leute können nicht mal von 12 bis mittags denken... :rolleyes:

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Es könnte sein, dass viele Menschen den Zusammenhang Ratten mit der Pest nicht kennen, glaube ich.

    In Firmen läuft das ja normalerweise "geregelt" über sog. "Pestcontrol".

    Das ist so ähnlich wie bei den Legionellen, wird kaum thematisiert, ist nicht wirklich Lernstoff. Von beiden Themen würde ich sagen hätte ich nicht in einer Grundausbildung gelehrt bekommen.

    Und das das Thema besonders bei erhitzten Nahrungsmitteln mit den Ratten besteht (damit haben auch Ratten keine Sperre und können sich super vermehren) .. das ebenso.

  • Das ist so ähnlich wie bei den Legionellen, wird kaum thematisiert, ist nicht wirklich Lernstoff.

    Oh ja, das ist auch so ein Thema. Und sollte m. E. auch Lernstoff sein. Das wird extrem unterschätzt und wird gar nicht so ernst genommen.


    Als meine Mutter vor wenigen Jahren in eine Senioren-Wohnanlage zog, hat sie sogar (mit zu der Zeit 85) extra um einen Legionellentest gebeten, weil das dort im Haus angeblich schon mal Thema war und diese Wohnung auch einige Zeit leer stand. War zwar zum Glück nichts, aber selbst sie lässt Wasser vorher immer etwas laufen.


    Auch ich mache das seit vielen Jahren, gerade morgens lasse ich aus mehreren Gründen immer erst mind. 30 Sekunden laufen, bevor ich es z. B. für Kaffee verwende. Aber auch wenn ich längere Zeit weg war und später wieder Wasser zapfe lasse ich kurz laufen.

    Im Betrieb ebenfalls nach dem Wochenende, wenn es um den Wasserkocher für Tee und löslichen Kaffee geht.

    Mit diesen Bakterien ist nicht zu spaßen, auch wenn sie sich nicht in kurzen Abständen massiv ansammeln und vermehren. Pokern will ich damit jedenfalls nicht.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Tod ist für die Menschen ein schreckliches Ding. “Oh, Gott! Der Tod!” Dabei stirbst du jede

    Nacht. Nur, dass du, wenn du stirbst nicht mehr in diese Dimension zurückkehrst, das wäre

    dann eine andere Form von Schlaf. Wäre es denn so schrecklich, schlafen zu gehen und nicht

    mehr in dieser Dimension aufzuwachen? Oder du wachst gar nicht mehr auf, sogar das wäre

    gar nicht so schlimm. Ich glaube, Mark Twain hat mal gesagt... Er sagte, “Ich verstehe nicht,

    warum sich die Menschen so vor dem Tod fürchten. Du warst doch schon seit Millionen von

    Jahren tot, bevor du geboren wurdest. War es denn so schlimm?“ Natürlich warst du nicht tot.

    Deine... Deine wahre Essenz ist das reine Bewusstsein. Und das Bewusstsein ist zeitlos. Doch

    es ist wichtig, zu wissen, dass es ein Portal dorthin zurück gibt. Zur Quelle. Es saugt dich ein

    aus dieser Lebensform... Das, was die Lebensform ausstrahlt, saugt sie wieder ein, nach einer

    Weile. Das nennen wir den Tod. Die Form fällt in sich zusammen.


    Und dann wird ein Punkt in der Evolution des Universums erreicht, in der dieser Sog sich anders

    manifestiert. Und das ist genau das, was uns gerade passiert. Wir kehren bewusst zur Quelle

    zurück. Nicht unbewusst. Wird der Verstand blockiert, dann bleibt das reine Bewusstsein. Es ist,

    als wäre man wach, im traumlosen Schlaf. Es ist großartig und es ist möglich.


    -- Eckhart Tolle --

  • In seiner Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften schrieb Staatsphilosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel über das Phänomen der Elektrizität:


    „Die Elektrizität ist der reine Zweck der Gestalt, der sich von ihr befreit, die Gestalt, die ihre Gleichgültigkeit aufzuheben anfängt; denn die Elektrizität ist das unmittelbare Hervortreten oder das noch von der Gestalt herkommende, noch durch sie bedingte Dasein.

    Oder noch nicht die Auflösung der Gestalt selbst, sondern der oberflächliche Prozeß, worin die Differenzen die Gestalt verlassen, aber sie zu ihrer Bedingung haben und noch nicht an ihnen selbständig sind.“


    Früher gab es scheinbar genauso viel Schwafler wie heutzutage.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!