Wer trinkt Kaffee (oder "braucht man eine Kaffeemaschine")?

  • Trinkt ihr noch Kaffee? Oder wofür braucht man eine Kaffeemaschine? 🙃

    Kaffee und Rohkost hält man höchstens 2 Jahre lang durch. Danach muss man sich wohl entscheiden. Entweder das eine oder das andere.

    Kaffee hat mir alles bedeutet. Aber jetzt vermisse ich ihn Null. Keine Gelüste mehr auf Kaffee, keine Gedanken mehr an Kaffee. Kaffee ist nur noch ein Relikt aus meinem letzten Leben.

  • Jörg

    Changed the title of the thread from “Leben im eigenen Garten (off grid) - was braucht man dafür?” to “Wer trinkt Kaffee (oder "braucht man eine Kaffeemaschine")?”.
  • Ich ja, brauche ich spätestens morgens um auf "Betriebstemperatur" zu kommen. :D
    Außerdem trinke ich den ganz gerne (zumindest wenn ICH den mache und nicht irgendeine Plörre von anderen, wo entweder das Wasser nur kurz an einer einzelnen Bohne vorbei gelaufen ist oder umgekehrt der Löffel drin stecken bleibt und man anschließend mittelschwere Tachykardie bekommt...).

    Und zu der Frage "braucht man...?" kurz: Sicher ähnlich wie z.B. bei meiner Mutter, wo sie nur selten mal bei Besuch zum Einsatz kommt.
    Alleine trinkt sie auch bestenfalls mal Pulver/Instant-Kaffee und ansonsten hauptsächlich Wasser und Tee.
    Angebrochene Päckchen verschenkt sie immer schon entweder an mich oder meinen Bruder, weil die nach Wochen und Monaten irgendwann "muffig "würden.

    Die Maschine dort hält deswegen auch schon ewig, zu der Zeit damals (80er Jahre) hatte ich mal gerade meine erste (genau die Gleiche) und ihre funktioniert bei Bedarf immer noch. :) Und selbst wenn mal nicht mehr, könnte ich sogar (im Gegensatz zu den heutigen) noch reparieren. Bei den Serien ging meistens höchstens mal der Thermolastwiderstand gen Himmel, der kostet Cent-Beträge und ist schnell aus- und eingelötet. Dann löppt dat Dingen wieder. :)
    Machen würde ich das aber heute nicht mehr, nach der langen Zeit könnte auch jederzeit eine Dichtung undicht werden oder gar das gesamte Heiz-Element an der Platte hops gehen. Da kann man eher für 20/25,- Euro ne einfache neue holen.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ich habe Kaffee nie vertragen und kann da nicht mitreden, weil sich diese Gewohnheit, die sich bei vielen (den meisten?) etabliert hat, einfach nicht ergeben hat.

    Aber ist es nicht eher die Frage, ob man (?ggf. berufsbedingt/bei Arbeit für Geld/...) einen "Koffeinschub" möchte/braucht um spontan/schnell (Kopf-?) aktiv zu sein, man ansonsten (von Natur aus sozusagen?) noch oder wieder schlafen würde (ggf auch nach schwer verdaulicherem Kochkost-Mahlzeiten)?

  • "König Friedrich ward noch mit Biersuppe erzogen, aber die

    Kinder von Tausenden seiner Untertanen schon mit Kaffee.

    Die Seuche bleibet nicht nur in den Städten, sondern steckt

    sogar Bauern und hart arbeitende Tagelöhner an. Die Kaffee-

    säuferei ist ein Verderber, welcher die Gesundheit schwächt,

    weibliche Schlappheit und Empfindelei ausbreitet und viele

    Haushaltungen zugrunde richtet"


    So schreibt im Jahr 1772 Johann Wilhelm Petersen in seiner

    "Geschichte der deutschen Nationalneigung zum Trunke"


  • Danke, Norbi! Wo Du das nur immer her hast!? Sehr interessant! 👍


    Im Kinderchor haben wir ein Lied gesungen, das ging so:

    "C A FF EE trinkt nicht so viel Kaffee!

    Nichts für Kinder ist der Türkentrank,

    schwächt die Nerven

    macht dich blaß und krank.

    Sei doch kein Muselmann

    der das nicht lassen kann."


    Als "Belohnung" für Hilfe in der Nachbarschaft bekam ich als Kind einmal eine Tasse Kaffee vorgesetzt und ich hab das nicht runter bekommen. Nicht mal verdünnt mit viel Milch. Hab es kein zweites mal versucht und der Reiz daran ist mir unergründlich.


    Man hört ja viele Leute sagen, dass sie ohne ihren Kaffee "nicht können". Meinen die damit seine laxative Wirkung? Oder ist das einfach die Antwort eines Süchtigen?


    Und in dem Kinderlied steckt Wahrheit drin. Meine gleichaltrige Nachbarin war immer auffällig blaß. Genauso meine kaffeetrinkende Schwester und alle unsere Mitarbeiter.

  • Meinen die damit seine laxative Wirkung? Oder ist das einfach die Antwort eines Süchtigen?

    Coffein besitzt eine nachweislich belebende Wirkung (durch Stimulation des ZNS) und kann auch den RR erhöhen. Egal ob in Kaffee oder als Schwarz- oder Grüntee konsumiert.

    In kleinen Dosen ist absolut nichts dagegen einzuwenden. Nur übertreiben sollte man es damit (wie mit allen Dingen/Stoffen) natürlich nicht.
    Dann passiert nämlich genau der umgekehrte Effekt, es geht zwar parabelförmig zunächst der Blutdruck hoch, aber nur um danach umso schneller/steiler abzufallen.
    In der Folge trinken die betroffenen Leute dann NOCH mehr Kaffee und so weiter und so weiter... Das ist natürlich nicht Sinn der Sache.

    Da ich schon als Kind unter extremer (orthostatischer) Hypotonie litt und keinerlei Therapie half (bis hin zu Akkupunktur- und Laser-Behandlung), hatte mir das später geholfen, früh morgens wenigstens halbwegs "fit" zu werden und irgendwie in die Gänge zu kommen.

    Ich bin bis heute eher ein Nachtmensch und kann (wenn einmal wach) bis sehr spät problemlos arbeiten, aber morgens kannste mit mir nix anfangen. :D Habe mich sogar schon öfter in der Küche wiedergefunden, obwohl ich eigentlich ins Bad wollte (und umgekehrt). Um die Zeit dürfte mich keiner beobachten. :D
    Bis mein Kreislauf erstmal "in Schwung" kommt, das dauert...

    Manche Menschen bevorzugen Orangensaft zum Frühstück stattdessen (oder beides zusammen), aber der bewirkt bei mir genau.... absolut NULL. Wäre eh höchstens ein Vitamin-C "Kick", aber mehr auch nicht.

    Deswegen hindert mich auch Kaffee nicht am Einschlafen. Ich brachte da immer scherzhaft meinen Spruch: "Einige Leute erzählen mir immer, sie könnten nicht schlafen wenn sie Kaffee trinken. Komisch, das ist bei mir genau umgekehrt: Ich kann keinen Kaffee trinken, wenn ich schlafe!". :D  :grinsen:

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Kaffee ist nur noch ein Relikt aus meinem letzten Leben.

    Ich denke, die Kaffeebohne an sich als Produkt ist überhaupt nicht schädlich. Aber Grüner Kaffee, also nicht geröstet. Nur die Röstung macht das Kaffeegetränk leicht kanzerogen. Geschmacklich ist natürlich der Grüne Kaffee weit von herkömmlichen Kaffee entfernt. Der schmeckt wie Grüner Tee eher.

  • Das gilt ja für viele pflanzlichen (oder auch tierischen) Lebensmittel. Was für den Menschen gut verträglich ist (wie z.B. Obst), kann zunächst mal nicht verkehrt sein.
    Erst wenn es "behandelt" wird, wird es zu einem evtl. schädlichen Lebensmittel.
    Egal ob gespritzt oder geröstet oder ultrahocherhitzt (wie z.B. Milch) oder was weiß ich.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Naja, es gibt ja auch noch andere Koffeinquellen, wenn es nur darum geht.

    Es hat sich wohl - nicht zuletzt durch intensive Bewerbung - eine relativ durchdringende Kaffee"kultur" entwickelt mit den viiiiielen Jahrzehnten.

  • Ja, so hat halt jede Kultur auch ihre "Riten". So wie die Engländer oder Asiaten ihren Tee regelrecht "zelebrieren" (und nicht einfach nur trinken), so tun wir das zumindest ansatzweise in den deutschsprachigen Ländern mit dem geliebten Kaffee.

    Wenn ich so überlege, wie in den letzten Jahren weltweit diese ganzen "Coffee-Shops" und sogar ganze (Franchising)-Ketten aus dem Boden schießen mit zig tausend Kaffeearten und -sorten.... alles auch "to go" im Papp-Becher.... also das scheint offenbar schon die Meisten zu interessieren.
    Sonst könnten die nicht so lange überleben. Ich selbst habe noch nie und nirgendwo "Coffee to go" gekauft und wüsste auch nicht, warum ich das jemals tun sollte... :/

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ja, so hat halt jede Kultur auch ihre "Riten". So wie die Engländer oder Asiaten ihren Tee regelrecht "zelebrieren" (und nicht einfach nur trinken), so tun wir das zumindest ansatzweise in den deutschsprachigen Ländern mit dem geliebten Kaffee.

    Wenn ich so überlege, wie in den letzten Jahren weltweit diese ganzen "Coffee-Shops" und sogar ganze (Franchising)-Ketten aus dem Boden schießen mit zig tausend Kaffeearten und -sorten.... alles auch "to go" im Papp-Becher.... also das scheint offenbar schon die Meisten zu interessieren.
    Sonst könnten die nicht so lange überleben. Ich selbst habe noch nie und nirgendwo "Coffee to go" gekauft und wüsste auch nicht, warum ich das jemals tun sollte... :/

    Hier sind halt "2 Welten" aufeinander getroffen (die der großen Kaffehauskultur mit der neutzeitlichen FastFoot-keine Zeit für nix-Kultur) und hat sich durch eine Vereinigung von beiden ein großes Geschäftsfeld erschlossen. Ich habe dem Kaffee lange gefrönt, bin aber zum Glück jetzt schon gut 5 Jahre völlig davon weg und der geht mir auch so gar nicht ab.


    Ich hab heute auch die Ruhe mich zu einem kleinen Glas "Leitungswasser-Zitrone" in ein Kaffeehaus setzen zu können und dort eine schöne Zeit mir Freunden zu verbringen. Mache ich jedoch auch nur sehr selten. (lieg wohl auch daran das ich sowas von nicht mehr gesellschaftsfähig bin, das ich auch kaum noch Freunde habe die sich mit mir "abgeben", was mich allerdings wenig stört...)

  • Dafür hast Du aber etwas anderes Tolles, ein schönes Anwesen mit interessantem Betätigungsfeld (wie wir ja hier schon bestaunen durften). :)
    Ansonsten geht es mir in den letzten Jahren sehr ähnlich.


    (die der großen Kaffehauskultur mit der neutzeitlichen FastFoot-keine Zeit für nix-Kultur)

    Die erinnert mich immer spontan an den guten alten Spruch: "Live is what happens to you while you're busy making other plans". ;)
    (Für die Nicht-Japanisch-Sprechenden unter uns, sinngemäß: "Leben ist das was passiert, während Du mit anderen Plänen beschäftigt bist")

    In anderen Worten: Bei vielen Menschen zieht das Leben heute nur so an ihnen vorbei, ohne dass sie es in ihrer Hektik und dem Smartphone vorm Gesicht überhaupt mitbekommen.

    Wenn ich irgendwo durch den Wald laufe, was sehe ich? Teenager und auch ältere Menschen, die pausenlos auf ihr Handy starren und dabei fast den Weg verfehlen! Ja warum laufe ich dann überhaupt durch die Natur? :/ Da könnte ich mir doch gleich YT-Videos von Berglandschaften oder dem Yosemite-Nationalpark in den USA etc. ansehen, ist doch auch viel bequemer und "die Luft riecht nicht so komisch". :D

    Auch anderswo, an allen möglichen "Points of interest" kann man dieses Verhalten heute beobachten. Die lokalen Sehenswürdigkeiten gehen völlig an den Menschen vorbei, weil die neusten Nachrichten auf Fratzenbuch und Instagram etc. zig Mal wichtiger sind als der Ort, an dem man gerade ist.

    Wenn uns wirklich jemals Aliens besuchen sollten, werden sie sich wohl entweder zutiefst erschrecken und sofort wieder laut schreiend flüchten... oder sie lachen sich über uns kaputt.
    Kaffee werden sie vermutlich eh keinen trinken... (so, Kurve zum Thema wieder gerade so gekriegt). :D

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • "Leben ist das was passiert, während Du mit anderen Plänen beschäftigt bist")

    ich vermute, das reale Leben in der heutigen Zeit ist für viele (junge) Leute langweiliger geworden, so, wie ein Fernseher nur mit einem Kanal. Man kann nicht umschalten, weil es nichts anderes gibt. Man geht spazieren in den Wald und sieht man nur die Bäume. Man besichtigt die Sehenswürdigkeit, und sieht man nur ne Frontseite. Dann muss man schon rumgehen, um die andere Seite zu betrachten. Und im Telefon kann man in sekundenschnelle überall "dabei" sein. Digital sozusagen.

  • Wir hatten in meiner Kindheit und Jugend auch nur 3 Kanäle im TV (ARD, ZDF und WDR), aber da war das Programm durchweg spannend und es kamen vernünftige Sendungen und Shows. Gerade auch am Wochenende und viele "kindertaugliche Sendungen/Filme".

    Heute haste unzählige Sender und Kanäle.... und auf allen läuft trotzdem nur noch derselbe Schrott und Trash samt 1000 "Reality-TV Formaten" und langweiligen Game-Shows.
    Plus ständiger Werbe-Unterbrechungen.... "schöne neue Welt"... :/

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Wir hatten in meiner Kindheit und Jugend auch nur 3 Kanäle im TV (ARD, ZDF und WDR), aber da war das Programm durchweg spannend und es kamen vernünftige Sendungen und Shows. Gerade auch am Wochenende und viele "kindertaugliche Sendungen/Filme".

    Das würde sich gut in einem neuen Thread machen, oder? 😉

  • Ja und nein, im Prinzip ist das Thema ja (aus meiner Sicht) nicht weiter "diskussionsfähig" und zudem noch themenfremder in diesem Forum als schon manch andere Threads. :)
    Aber kann natürlich gerne in "Off-Topic" eröffnet werden.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Naja, in so einem Off-Topic Thema könnten wir .. die "neuen" Informationskanäle auch betrachten. Ich habe seit einiger Zeit "Podcasts" (meist über Audible oder auch Spotify, falls im ersteren nicht gelistet) für mich entdeckt. Nachdem ich sonst kaum dazu komme, etwas "anzusehen", sind diese Hörformate interessant geworden für mich.

    Ansonsten ist "Kaffee" eigentlich ohnehin "Off-Topic" irgendwie ... :bl:

  • Muss ich auch mal machen, eigenen Augen zuliebe. Meine Tochter meint, genau bei Spotify gibt es gute Musik. Wobei für mich wäre dann mehr Monologe, oder Hörspiele mehr interessant...


    Übrigens, was für ein schönes Profilbild hast du gemacht, Angelika! :thumbup:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!