Wie wird das Jahr 2025 - wettertechnisch?

  • Was ist denn eure Vermutung?


    Gestern meinte ein Nachbar, es würde sicher ein sehr trockenes Jahr.

    Was meint ihr?

    Wird es mal wieder ein richtiger Sommer?


    Bei uns war der "Sommer" in den letzten Jahren sehr kurz. 2024 fiel sogar der "Goldene Oktober" aus.


    Was denkt ihr?

    Wieviele Tage über 30 Grad könnten es werden? ☀️

  • Was denkt ihr?

    Wieviele Tage über 30 Grad könnten es werden? ☀️

    Ich hoffe ja in meinem eigenen Interesse - nicht so viele! Weil ich diese Hitze so überhaupt nicht abkann und da seit etlichen Jahren extrem drunter leide. <X
    Hier unterm Dach wird es dann immer nach 2 Tagen schon extrem schwül, 30 Grad (und teils mehr) auch im Schlafzimmer und es geht schlichtweg gar nichts mehr. ;( Nur noch Quälerei...

    Ganz extrem war es ja in diesem Härtesommer 2018, dem Jahr in dem mein Vater im Januar verstorben war und ich mit meiner Mutter das ganze Jahr über extrem viel zu erledigen und besorgen hatte.
    Da hatten wir (wie noch nie zuvor!) ab Mitte April schon durchgängig 30° C und mehr hier - und das bis Mitte Oktober! Mit gerade mal 2 Wochen "Pause" zwischendurch im Juli, wo es zwar bewölkt und "etwas" kühler war, aber trotzdem immer noch nicht geregnet hatte.

    Extreme Dürre und Wasser-Rationierung, weil es anders nicht mehr ging! Die Natur völlig kaputt und Borkenkäfer ohne Ende...
    Das Jahr werde ich nie vergessen! Ich dachte echt ich lande im Krankenhaus, das ging echt gar nicht mehr.

    Das letzte Jahr (2024) war gut, dafür war ich sehr dankbar. Nur relativ wenige Tage mit 35° C und auch nicht wesentlich darüber. Das war halbwegs erträglich, die jeweils ca. 3-4 Tage schafft man, wenn es danach wieder auf 28 Grad "abkühlt" und erst in der Folgewoche wieder auf 30-35 Grad angekündigt wird. Das war echt ein entspannter Sommer, in dem ich sogar meinen Ventilator erstmalig eingepackt ließ.

    Ich befürchte aber, dass es dieses Jahr mal wieder "heftiger" werden könnte. Die letzten Tage mit 16 bis max. 19 Grad waren für mich (für die Jahreszeit) perfekt und dann kann ich auch die Sonne genießen.
    Bis 25° C auch noch, aber alles darüber wird mehr und mehr "stressig". :| Brauche ich nicht - und viele andere Menschen auch nicht.
    Dafür ist es manch anderen (vor allem einigen Frauen) selbst bei 35 Grad noch "zu kühl" und sie fliegen im Sommer in südliche Länder - und gehen sogar dort noch in die Sauna! =O Ich würde steeeeerbeeeen! 8o

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ganz extrem war es ja in diesem Härtesommer 2018.......
    Da hatten wir (wie noch nie zuvor!) ab Mitte April schon durchgängig 30° C und mehr hier - und das bis Mitte Oktober! Mit gerade mal 2 Wochen "Pause" zwischendurch im Juli, wo es zwar bewölkt und "etwas" kühler war, aber trotzdem immer noch nicht geregnet hatte.

    2018 war bei uns auch sehr trocken, doch längst nicht so heiß.

    Meinst Du mit "hier" die 30 Grad bei Dir unterm Dach gemessen? Oder waren das tatsächlich die offiziellen Temperaturen von der örtlichen Wetterstation??? 😳

  • Oder waren das tatsächlich die offiziellen Temperaturen von der örtlichen Wetterstation??? 😳

    Genau das! Das gesamte Jahr lag somit weit über dem Durchschnitt seit Beginn der offiziellen Wetteraufzeichnungen.

    Es gibt hier in der Gegend etliche Wetterstationen und sogar in der Nachbarstadt auch das offizielle Wetter-Amt. Sie alle bestätigten auch laufend meine mit meiner Station gemessenen Werte, also das deckte sich jeweils plus/minus etwa 1 Grad.

    Der heißeste Tag lag bei knapp über 40 Grad hier im Bundesland, bei uns waren es an dem Tag dann knappe 39° C.
    Inzwischen wurde auch der schon wieder getoppt mit über 41 Grad. Zum Glück dann immer nur für EINEN Tag, aber DER reicht dann auch schon!
    Inzwischen ist aber auch bekannt, dass es in Zukunft eher noch weiter zunimmt und auch die Sommer-Perioden in D. immer noch länger werden, während gleichzeitig die Winter immer kürzer (und noch wärmer) werden.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • .... es in Zukunft eher noch weiter zunimmt und auch die Sommer-Perioden in D. immer noch länger werden, während gleichzeitig die Winter immer kürzer (und noch wärmer) werden.

    Ui, das ist in meiner Gegend genau anders herum! Die Sommer hier werden immer kürzer und kühler! Und die Winter immer länger!

    2023 war Frühlingsanfang bei uns am 19. Mai, weil da die ersten paar Blüten am Frühapfelbaum aufgingen. Die restlichen Blüten sind erfroren und von 30 Apfelbäumen gab es insgesamt eine Kiste krumme Äpfel. 🤷

    2019 mussten wir im August abends die Winterjacken anziehen sobald die Sonne weg war.

    2024 haben alle die einen Schwedenofen haben den bereits im September wieder angefeuert.

    Generell wird die Heizperiode bei uns immer länger.

    Geheizt wird bis einschließlich Mai und Mitte /Ende September geht es wieder los.

  • Im Moment wäre es zwar noch etwas verfrüht, eine echte Prognose zu treffen und ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
    Aber das aktuelle CFS-Wettermodell deutet in der Tat auf einen überdurchschnittlich warmen Sommer 2025 hin.
    Aktuelle Daten rechnen sogar mit über 2 Grad über dem deutschen Durchschnitt.

    Ich kann da aber natürlich auch nur auf die Daten und Modelle zurückgreifen wie auch die offiziellen Diplom-Meteorologen. Ab ca. Mitte April wird man Genaueres sagen können.
    Zur Erklärung: Das CFS rechnet aus kombinierten Daten früherer Trends & Werte, gepaart mit den aktuellen Entwicklungen.
    Und genau in diesem letzten Punkt liegen derzeit noch nicht genug treffsichere Daten vor. Oftmals kam es dann kurzfristig auch schon völlig anders als erwartet.

    In der Meteorologie und auch der gesamten Klima-Entwicklung gibt es unzählige Faktoren, die nur gemeinsam dann zum "realen Wetter" führen. Und ändert sich dann auch nur ein kleiner Teil dieser Parameter, entwickelt sich Wetter (mindestens regional) schon wieder ganz anders als "vorhergesagt".
    Man muss da immer etwas unterscheiden zwischen "Wetter, Witterung" (eher kurzfristiger und regionaler) und "Klima" (langfristiger und globaler).
    Das eine meint aktuellere Ereignisse, meist räumlich begrenzter - und das andere einen längerfristigen Trend und eher überregional.

    Als Beispiel dazu: Uns in der Luftfahrt interessierte z.B. eher das regionale, vertikal gestaffelte Wetter entlang einer Flug-Route und in zeitlich kurzen Abständen. Weniger eine klimatische Entwicklung (die wieder eher für Klima-Forscher interessant ist und z.B. einen Sommer oder Winter vorher zu sagen versucht).

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Man muss da immer etwas unterscheiden zwischen "Wetter, Witterung" (eher kurzfristiger und regionaler) und "Klima" (langfristiger und globaler).
    Das eine meint aktuellere Ereignisse, meist räumlich begrenzter - und das andere einen längerfristigen Trend und eher überregional.

    Absolut! Da stimme ich Dir voll zu! 👍

    Als Beispiel dazu: Uns in der Luftfahrt interessierte z.B. eher das regionale, vertikal gestaffelte Wetter entlang einer Flug-Route und in zeitlich kurzen Abständen...

    Was ist denn "vertikal gestaffeltes Wetter"?


    Aber das aktuelle CFS-Wettermodell deutet in der Tat auf einen überdurchschnittlich warmen Sommer 2025 hin.

    Sagen die das nicht jedes Jahr? 😃

    Sorry ich wiederhole mich hier, doch in meiner Gegend war nicht nur der Sommer 2024 unterdurchschnittlich. Auch die Jahre davor waren die Sommer unter aller Kajüte. ☺️

    Edited once, last by Himbeere: Ein Beitrag von Himbeere mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Was ist denn "vertikal gestaffeltes Wetter"?

    Das muss man vielleicht etwas näher erklären:
    Wenn wir fliegen, tun wir das in verschiedenen Höhen (und damit auch Luftschichten). Mindestens der grundsätzliche Steig- und Sinkflug, öfter aber auch mal zwischendurch auf Strecke (je nach Freigabe oder eben Wetter).

    Und dafür gibt es vertikal (also "höhengerichtet, senkrecht" wenn man so will) unterschiedliche Entwicklungen und Vorhersagen. Entweder rechnet man die als Pilot selber, oder man holt sich bei der Vorab-Flugplanung aktuelle sog. "METAR", "TAF" und "GAFOR" über Funk bzw. zieht sie aus dem Internet (man hat da als Pilot Zugriff auf spezielle Seiten & Daten, z.B. vom DWD oder der Deutschen Flugsicherung (DFS)).

    Es treten z.B. unterschiedliche Wolken-Layer in verschiedenen Höhen auf (logischerweise) und Luftströmungen/Turbulenzen, Temperaturen, Sichtweiten und im schlimmsten Fall auch Gewitterzellen usw. usw. sind mit der Höhe sehr unterschiedlich und die muss man (vorher) kennen. Allein schon für die Flug-Planung. Dafür gibt es dann Vorhersagen jeweils für Höhen "von x - bis y".

    Deshalb ist das "vertikale" Wetter oftmals wichtiger als eine Vorhersage über 500 Kilometer im Voraus entlang der Strecke. Das kann sich (bis man dort ist) eh wieder x Mal ändern... und man muss es lokal über Funk erfragen bzw. als ATIS (automatische Terminal Vorhersage per Funk) abhören. Da bekommt man dann alle meteorologisch relevanten Roh-Daten angesagt.


    Sagen die das nicht jedes Jahr? 😃

    Ja - deshalb enthalte ich mich auch meistens einer "persönlichen Vorhersage". :) Es ist unglaublich schwierig (bis unmöglich), da einen treffsicheren Trend "vorherzusagen".
    Das halte ich auch bei Meteorologen für "einigermaßen unseriös" und normalerweise würden sie das auch gar nicht tun, nur werden sie halt laufend von den Medien dazu befragt.
    Mehr als auf das besagte CFS-Modell zurückzugreifen, kann man da auch nicht tun. Wetter (und Klima-Entwicklung) ist und bleibt extrem unberechenbar und meistens kommt es dann 1. doch anders, als man 2. denkt.
    ;)



    Sorry ich wiederhole mich hier, doch in meiner Gegend war nicht nur der Sommer 2024 unterdurchschnittlich. Auch die Jahre davor waren die Sommer unter aller Kajüte. ☺️

    Siehst Du, so unterschiedlich ist das selbst in D. Bei uns war nur 2024 "einigermaßen gemäßigt" und soweit gut verträglich (bis auf immer mal wenige Tage). Dafür war ich auch sehr dankbar.

    Die Sommer davor waren über mehrere Jahre ungewöhnlich heiß und teils eben auch sehr lang (2018 sogar bis Mitte Oktober mit 30+ Grad C.).
    Sowas gab es in meiner Kindheit und Jugend nie, da galten 27/28 Grad in den 3 Sommermonaten schon als "heißer Sommertag". Wurde es in Ausnahmen wirklich mal 29 Grad, hatte man das schon als "extrem unerträglich" empfunden. Heute ist man im Sommer fast schon froh, dass es mal "so kühl" ist und "nur ne 2" davor steht... <X

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Wie war bisher der März bei euch?

    Wir hatten einmal einen warmen Tag mit 19 Grad, doch in der Nacht gibt es fast immer Frost bis - 6 Grad. Tagestemperaturen zur Zeit 4 bis 6 Grad.


    Sonnig, kalt und sehr windig.

    Edited once, last by Himbeere: Ein Beitrag von Himbeere mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Die nächsten Tage werden wieder wärmer (zweistellig) und auch die Nachtfröste hören jetzt auf. :)
    Seit dem WE ist es praktisch durchgängig sonnig, aber ab Sonntag würde ich eine Regenphase erwarten. Bis dahin dürfte aber stabiler Hochdruck bleiben, wie ich das sehe.
    Leider um die Jahreszeit auch begleitet durch (teils recht scharfen) Ostwind, der die gefühlten Temperaturen deutlich drückt.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • MÄRZ 2025


    Was ist denn euer Fazit dazu? (Bitte mit ungefährer Ortsangabe /Höhenmeter)


    Ich fange mal an :

    (Süddeutschland auf 500 M)

    "Der März soll kommen wie ein Wolf und gehen wie ein Lamm"

    Diese alte Bauernregel stimmt dieses Jahr bei uns hier leider nicht.

    Er kam wie ein Wolf und ging wie ein Wölfchen.

    Immer noch frostige Nachttemperaturen, scharfer Nordostwind tagsüber und sehr trocken. In den ersten drei Märzwochen gab es überhaupt keinen Niederschlag. Letzte Woche dann dreimal leichten Nieselregen, einmal Hagel und insgesamt nur 0,1 l/m2. 🤷


    Die Forsythien fangen hier gerade erst sehr vorsichtig an zu blühen und die Kirschpflaumen und Pfirsiche sind schon 10 Tage verspätet und immer noch im Knospenstadium. 2024 waren sie am 20. März voll erblüht.


    Schauen wir mal was der April uns bringt. 🍀

  • ....und sehr trocken. In den ersten drei Märzwochen gab es überhaupt keinen Niederschlag. Letzte Woche dann dreimal leichten Nieselregen, einmal Hagel und insgesamt nur 0,1 l/m2. 🤷

    Gestern und Vorgestern habe ich noch viele Sachen ausgesät, denn ich wusste, dass es heute regnen wird. Satte 8 Liter auf den qm.

    Aber die nächsten 2 Wochen soll es wieder keinen Tropfen regnen. :( :(

    Die Tiefsttemperaturen in den nächsten 2 Wochen sind bei uns eigentlich moderat, nur an 3 Tagen soll es morgens bis auf 0° runter gehen.

    Bei uns war der "Sommer" in den letzten Jahren sehr kurz. 2024 fiel sogar der "Goldene Oktober" aus.

    Manche Wissenschaftler behaupten ja, wir bewegen uns langsam auf eine neue Eiszeit zu. Vielleicht kommt noch ein kleiner Peak nach oben, aber langfristig sollen die Temperaturen angeblich nach unten gehen.

  • Also bei uns hat es die letzten 3 Tage ordentlich was an Regen runter lassen, ich hab zwar meinen Regenmesser noch im Winterschlaf, aber das ist gesammt bestimmt an oder über die 100 Liter gegangen. Der Bach rauscht jetzt wieder richtig und einzelne Hochwasserquellen sprudeln auch. War für die Natur eh schon notwendig, aber durch die lange Kälte war es bei uns keineswegs extrem Trocken.

    Zum Nächsten Wochenende hin schaut es, rechtzeitig zur Marillenblüte in der Wachau, wieder nach einem Kaltlufteinbruch aus.

    Ich hoffe die Polizei schnappt sich den Dieb :D :D

  • Satte 8 Liter auf den qm.

    😍Davon hätte ich gerne etwas ab. ☔


    Manche Wissenschaftler behaupten ja, wir bewegen uns langsam auf eine neue Eiszeit zu. Vielleicht kommt noch ein kleinen Peak nach oben, aber langfristig sollen die Temperaturen angeblich nach unten gehen.

    Das deckt sich mit meinem persönlichen Eindruck der Entwicklung in unserer Region in den letzten Jahrzehnten.


    Lass uns auf den Shitstorm der Klimahysteriker warten. 😎

    Edited 2 times, last by Himbeere: Ein Beitrag von Himbeere mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Der April kann bekanntlich ja sehr wechselhaft werden.
    Bei uns geht der erwartete Trend in der neuen Woche auch erstmal wieder abwärts, bis hin an die nächtliche Null-Grad-Grenze und Regen.

    Die vergangene Woche war hingegen sehr schön, mit viel Sonnenschein tagsüber und nur abends/nachts dann häufiger Regen. Die Temperaturen waren angenehm und selbst ältere Menschen rannten teils schon im T-Shirt rum und viele Frauen mit bauchfrei-Tops und "Schulterfrei-Oberteilen".
    In Jacke war es tagsüber wirklich oft zu warm, aber die langen Ärmel habe zumindest ich noch nicht abgelegt. :D (früher gehörte ich immer zu den Ersten, die das taten).

    Der Wagen ist in der Sonne schon gut aufgeheizt und die "kalte" Maschine ist beim Erststart des Tages schon fast betriebswarm. Nicht schlecht, spart immerhin Sprit und Verschleiß. :)

    Viele Experten erwarten in diesem Jahr ja wieder (im Gegensatz zum letzten) eine "langen, harten" Sommer mit viel Dürre in Deutschland, aber ich bin da noch etwas skeptisch. Die alten "Vorboten" und erstrecht "Bauernregeln" gelten ja Dank Klimawandel schon lange nicht mehr und auch die "Klimaexperten" wurden in den letzten 15 Jahren schon öfter getäuscht und mit ihren "Langzeit-Prognosen" eines besseren belehrt.

    Heute sind sie daher schon deutlich vorsichtiger in ihren Aussagen und betonen immer, dass es sich nur um eine "momentane Einschätzung" handele und man den endgültigen Verlauf noch lange nicht absehen könne, da der von vielen (auch kurzfristigen) Parametern abhängig ist. Und genau so ist es ja auch, deshalb gebe ich persönlich auch nichts auf solche "Prognosen".
    Wer werden es schon sehen, wenn der Winter (bzw. Sommer) dann gekommen ist. :)

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Die vergangene Woche war hingegen sehr schön, mit viel Sonnenschein tagsüber und nur abends/nachts dann häufiger Regen.

    Beneidenswert! 😊Also "unser" März war bis auf ein paar Tage sehr winterlich. Ich bin heute in einer leichten Jacke raus und habe die ganze Zeit gefroren.

    Null Regen, null Sonnenschein. In Ulm liefen heute alle, die vernünftig waren, in dicken Winterjacken rum.


    Fazit März in der Ulmer Gegend: winterlich kalt und zu trocken 🤷

  • Und im Allgäu lag kürzlich sogar noch etwas Schnee, habe ich neulich auf Fotos gesehen.
    So unterschiedlich sind die Wetterzonen auch in Deutschland.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Wie war das noch, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte?
    Habe mal einen Screenshot von der lokalen Vorhersage für die nächsten Tage gemacht: :)



    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!