Display MoreSeifenkraut (Saponaria) als Waschmittelersatz anbauen.
Ich habe schon mit Kastaniensaft und mit Efeublättern gewaschen. Beides enthält ja Seifenstoffe (Saponine).
Doch den Duft nach frisch gewaschen, den bringt meines Erachtens nur echtes Seifenkraut.
Wer hat mit dem Anbau Erfahrungen?
Oder kann man aus Rosmarin auf einfache Weise einen Extrakt gewinnen, um die Wäsche gut duften zu lassen, wenn man zum Beispiel nur mit Kastanien oder Efeu wäscht?
Ich beschäftige mich derzeit (wieder) intensiver mit u.a. ätherischen Ölen, auch um meine Wahrnehmung weiter zu vertiefen bzw. zu schulen/tarieren.
Dazu habe ich mir einige Fläschchen bestellt und da ist mir aufgefallen, dass solche ätherischen Öle z.T. auch für Wäsche als Wäscheduft beworben/verkauft werden. Dabei wird dieses ätherische Öl dem Waschpulver zugegeben.
Z.B. mit Suchbegriff "Wäscherei Ätherische Öle Set", vmtl ein bisschen scrollen/suchen erforderlich, weil natürlich auch Saunaöle etc angezeigt werden wirst du sehen, das da durchaus ätherische Öle von Zitrone, Minze, Lavendel u.ä. dabei sind.
Bestimmt geringere Qualität als jene, die auch zum Essen/... geeignet ist ...
Oder du machst dir deine eigenen Hydrolate und ätherische Öle, wobei letzteres da meist nur wenig dabei ist - jedenfalls wenn ich die mache. Hier hatte ich vor 6 Jahren ein Video gemacht, als ich gerade Hydrolat aus Orangenschalen (vom Versender, gesammelt in der Winterzeit im Tiefkühler glaube ich) verarbeitet hatte: https://www.youtube.com/watch?v=JZrZmVkf5q8
Ich hatte auch mal mit Seifenkraut gewaschen, aber das gibt es ja nicht ganzjährig (einen Trocknungsversuch hatte ich nicht gemacht, damals meist Waschnüsse verwendet). Das frische Seifenkraut hatte jedenfalls funktioniert. Auch geschälte Kastanien, wobei letztere - finde ich - sehr mühsam zu schälen sind.