Rund um Rohkost

  • Bei dem Satz stimmt was nicht, könntest du das bitte korrigieren.

    Meinst du das inhaltlich, oder von der Satzstellung oder Ausdrucksweise? Ich habe die Aussage einfach wörtlich aus seinem Vortrag übernommen.

    Wenn man schriftlich einen Artikel über dieses Thema schreibt, würde man das wahrscheinlich anders formulieren.


    Ich habe in den Satz jetzt ein weiteres "die" eingefügt.

    Indianer darf man glaube ich auch nicht mehr sagen:

    Quote

    Die aus der Kolonialzeit stammende verallgemeinernde Fremdbezeichnung wird von den Betroffenen abgelehnt.

    Das Wort „Indianer“ ist heutzutage umstritten. Man bevorzugt neutralere Begriffe wie „Indigene Völker Nordamerikas“, „Ureinwohner Nordamerikas“ oder spezifische Stammesnamen (z. B. Lakota, Cherokee, Apache).


    In den USA und Kanada wird eher „Native Americans“ oder „Indigenous Peoples“ verwendet. In Deutschland wird „Indianer“ zwar noch verstanden, kann aber als veraltet oder respektlos empfunden werden, besonders wenn es klischeehaft benutzt wird.


  • In einem Video macht ein 74jähriger veganer Amerikaner 70 Liegestützen am Stück. Das Video ist schön gemacht vor Naturkulisse.

    In seinen 20ern konnte er 40 Liegestütze machen.

    https://www.youtube.com/watch?v=MIJHYtGpi5A


    Quote

    Ihr habt gerade gesehen, wie ein 74-Jähriger nicht nur die Anforderungen an Liegestütze von fünf verschiedenen Spezialeinheiten des US-Militärs erfüllt hat, sondern diese sogar übertroffen hat:

    • Army Rangers: 49 Liegestütze
    • Green Berets: 49
    • Navy SEALs: 50
    • Army Delta Force: 57
    • Air Force Warhawks: 65
    Quote

    Jetzt folgt meine zweite Demonstration, die vielleicht ein bisschen verrückt erscheint. Ich versuche, die Klimmzug-Anforderung der Army Rangers zu erfüllen – das sind 6 Klimmzüge. Aber hier kommt der verrückte Teil: Ich werde dabei ein 25-Pfund-Gewicht an meiner Hüfte befestigt haben. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher…




    Quote

    Aber: Gesundheit basiert nicht nur auf Ernährung, sondern auch auf körperlicher Aktivität. Ich trainiere wöchentlich etwa 2,5 Stunden Krafttraining und etwa genauso viel Ausdauertraining auf dem Heimtrainer. Und nicht zu vergessen: Eine Stunde Yoga pro Woche für Beweglichkeit und Gleichgewicht.

    Ich lebe auf einem 5 Hektar großen hügeligen Grundstück, bin also auch außerhalb des Trainings sehr aktiv. Bei der Umgestaltung eines Hangs (von 61° auf 44°) habe ich 130 Tonnen Erde und Steine mit Schaufel, Spitzhacke und Schubkarre bewegt – mit 72 Jahren! An arbeitsreichen Tagen zeigt meine Fitbit 30.000 Schritte an. Sie nennt mich sogar einen Überflieger!

    Quote

    Die klassische Frage an alle Veganer: Wie bekommst du genug Protein?

    Im letzten Frühling habe ich meinen täglichen Schnitt berechnet: 154 Gramm Protein pro Tag.

    Ich bekomme das aus pflanzlichen Proteinshakes, Sojamilch, Nüssen, Samen, Linsen, Erbsen und Vollkornprodukten. Laut National Academy of Medicine bräuchte ich bei sitzender Lebensweise nur 52 Gramm. Aber da ich alles andere als inaktiv bin, brauche ich natürlich deutlich mehr – zum Muskelaufbau nach dem Training, besonders im Alter.

    Ich nehme täglich etwa 3600 Kalorien zu mir. Bei 2800 Kalorien nehme ich schnell ab,



    Am Ende zählt er auf was er alles täglich isst:

    https://youtu.be/MIJHYtGpi5A?si=-tVEasnMtGlipLba&t=859


    Rucola: erhöht Stickstoffmonoxid im Blut – gut für Durchblutung und Leistung

    Rote Bete: ebenfalls stickstoffmonoxidfördernd

    Avocados: gesunde Fette, senken LDL, erhöhen HDL

    Schwarzmolasse: vollgepackt mit Eisen, Kalzium, Selen, Chrom

    Kokosöl: erhöht HDL, thermogen (verbrennt Kalorien als Wärme)

    Früchte: Heidelbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Mandarinen, Mangos – antioxidativ

    • Mangos enthalten Spermidin → unterstützt Autophagie (Zellreinigung)

    Knoblauch: senkt Blutdruck, LDL, wirkt antimikrobiell

    Ingwer: reduziert stille Entzündungen, hilft bei Arthrose

    Grüner Tee: reich an Polyphenolen – reduziert Krebsrisiko

    Grünkohl: reich an Lutein & Zeaxanthin – schützt Augen

    Linsen: pflanzliches Protein, senkt Cholesterin

    Pilze: enthalten Ergothionein – schützt Mitochondrien

    Nüsse: Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse, Paranüsse (Paranüsse = Selenquelle)

    Nährhefe: B-Vitamine, senkt LDL, stabilisiert Blutzucker

    Olivenöl: senkt LDL, Triglyceride, Vitamin E

    Granatapfelsaft: enthält Anthocyane – schützt vor oxidiertem LDL

    Pflaumen: reich an Bor – gut für Knochen

    Rosinen: alkalisch – schützt Kalziumreserven

    Hafer: senkt Cholesterin

    Samen: Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen, Cranberry- & Kürbiskerne

    • Leinsamen: Omega-3 + Hormon-bindendes Globulin → senkt Krebsrisiko

    Sojamilch & Tofu: reich an Phytoöstrogenen, Eisen, Kalzium – gut gegen Krebs

    Gemüse: Brokkoli, Süßkartoffeln, Sellerie, Tomaten, Zwiebeln, Erbsen, Rote Bete – antioxidativ, blutdrucksenkend, blutzuckerregulierend

    • Sellerie: enthält 3nB – möglicherweise hilfreich gegen Alzheimer

    Vollkorn: Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Wildreis – eiweißreich, thermogen

    Diverses: Acai-, Maqui-, Goji-, Kakao- & Longpfefferpulver

    Apfelessig: ins Wasser

    Kleiner Scherz: „Little Debbie Oatmeal Cream Pies“ – nur früher, als ich noch ein „Baby-Veganer“ war 😊





    -

  • Alex Rusch schreibt dass Dr. Brian Clement angeblich 900 Liegestütze am Tag macht. Naja, das kann ich nicht ganz glauben.


    Quote

    Gleichzeitig muss ich hier aber noch erwähnen, dass Dr. Brian Clement ebenfalls in seinem Alter ist, wobei Dr. Clement deutlich jünger aussieht. Aber die Ernährung von Dr. Clement ist ja auch absolut perfekt, sogar noch perfekter als meine. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, macht Dr. Clement 900 Liegestützen pro Tag, aber natürlich nicht am Stück.


    Es liegt an uns, ob wir im Alter fit sind oder nicht. Wir alle sollten mindestens dreimal pro Woche Sport treiben. Bei mir sind es fünfmal pro Woche.

  • Arnold Ehret hat "angeblich" 365 Liegestütze gemacht nachdem er "angeblich" 365 Tage gefastet hat.


    Ein Rohkostfreund, der seine Bücher gelesen hat, berichtete das.

    Davon steht im Wikipedia Artikel über Ehret allerdings nichts.


    Schleimfreie Heilkost mit vielen Früchten, die er propagierte, hilft mir persönlich mit genereller Fitness. 😃

  • Es ist ja auch ein Riesenunterschied, ob man solche Mengen "am Tag" macht oder "am Stück" (was kaum möglich wäre).
    Um die 60 am Stück habe ich vor einigen Jahren auch noch gemacht (und zwar "richtige", nicht mit Auflegen zwischendurch!).

    Geschockt hatte mich zu der Zeit, dass ein paar Teenager/Jugendliche "aus Spaß" ein paar versuchten und jeder der Jungs spätestens bei 10 (in Worten ZEHN !) schon zusammen brachen und meinte, mehr ginge absolut nicht.
    Das war an einer Reitanlage (wo sie schon mal halfen und dann ein Bier tranken). Ich wollte das nicht so stehen lassen und machte ihnen (mit einigen Jahrzehnten Altersunterschied) aus dem Stand sofort 20 oder 30 Liegestützen vor - und brach dann erstmal ab, es wären deutlich mehr gegangen.

    Dann schlug ich ihnen eine Wette vor, um sie zu motivieren: "Wenn ich das schaffe, könnt ihr das auch! JEDER, der mir nächste Woche mindestens 20 Liegestütze vormacht, bekommt von mir ein großes Bier!".
    Tja, was soll ich sagen, aus der gesamten Truppe trainierte gerade mal EIN Junge in dieser Woche und zeigte mir dann stolz tatsächlich knapp über 20 Stück! Er hatte sich sein Bier verdient. :)
    Alle anderen hatten "keinen Bock" sich zu quälen und meinten, das schaffen sie ja eh nicht....

    Man, in deren Alter hatte ich regelmäßig noch 70 und mehr gemacht, und das war nur ein Teil des "Aufwärmens" beim Sport...
    Ich konnte und wollte echt nicht glauben, dass heutige Jugendliche derartige Luschen sind. Ich mache jede Wette, dass ich selbst heute (mit knapp 64) noch aus dem Stand mindestens 20 Stück machen würde... (und ich bin inzwischen dermaßen untrainiert).

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Um die 60 am Stück habe ich vor einigen Jahren auch noch gemacht (und zwar "richtige", nicht mit Auflegen zwischendurch!).

    😍Uiuiui👍🍀

    Geschockt hatte mich zu der Zeit, dass ein paar Teenager/Jugendliche "aus Spaß" ein paar versuchten und jeder der Jungs spätestens bei 10 (in Worten ZEHN !) schon zusammen brachen und meinte, mehr ginge absolut nicht.

    Stadtkinder oder Dorfkinder?

    Tja, was soll ich sagen, aus der gesamten Truppe trainierte gerade mal EIN Junge in dieser Woche und zeigte mir dann stolz tatsächlich knapp über 20 Stück! Er hatte sich sein Bier verdient. :)
    Alle anderen hatten "keinen Bock" sich zu quälen und meinten, das schaffen sie ja eh nicht....

    Ich würde behaupten, dass die Kids inzwischen generell noch weniger fit sind als damals.

    Zwei Jahre während xxx nur noch am PC gewesen sowie geistig und körperlich abgebaut. 🤷


    Ich mache jede Wette, dass ich selbst heute (mit knapp 64) noch aus dem Stand mindestens 20 Stück machen würde... (und ich bin inzwischen dermaßen untrainiert).

    Respekt! 👍

    Edited once, last by Himbeere: Ein Beitrag von Himbeere mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Stadtkinder oder Dorfkinder?

    In dem Fall Dorfkinder. Das ist ein kleines Örtchen am Rande des Münsterlandes und die Reitanlage liegt sehr ländlich, sehr nah an dem Flugplatz an dem ich früher geflogen war.
    Und die Jungs wohnten alle dort in der Nähe.

    Aber ich glaube davon ist es auch gar nicht abhängig. Die Folgegenerationen waren per se meist schon deutlich unfitter und unsportlicher als wir früher. Ausnahmen gibt es natürlich immer.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!