Sonst würden ja die Eskimos früher mit fast nur Fleisch oder Nomaden in der Sahara mit nur Kamelmilch und Datteln nicht glücklich und fit alt werden.
Danke für Deinen sehr interessanten Beitrag, Champignon.
Zu "Eskimos" ist zu bemerken, dass sie erstens traditionell eine geringe durchschnittliche Lebenserwartung hatten, nämlich 40 Jahre. Zweitens bevorzugen sie Innereien, Fett und den Mageninhalt, den sie wie eine Art Salat verzehren.
Datteln und Kamelmilch sind teilweise auch heute noch für drei Monate im Jahr die ausschließliche Ernährung vieler Oasenbewohner und Dattelpalmenbesitzer.
Beduinen trinken oft nur eine oder zwei kleine Tassen stark gezuckerten Schwarztee und ertragen die Wüste.
Da kommt Galina Schatalova wieder in den Sinn, die meint wir "fressen uns zu Tode".