Kettenthema - Was gab´s zu Essen? Lieblingsfrüchtchen und ähnliche Schwärmereien

  • Mach ich auch eher selten, mittags Protein. Aber dann schmecken mir abends die Früchte immer ganz gut.

    Da mein Trockner schon lange eingegangen ist, und ich außer Kräuter normal eh nix selber trockne, hab ich keinen mehr. Ich hab die Eidotter einfach offen in den Kühlschrank gelegt, oben wo der Ventilator ist. Die Eier waren Bio, ja freilich. Aber ausm Supermarkt. Trotz 10 Stück hab ich keine Salmonellose bemerkt. :)
    Vor Jahren haben wir mal bei nem Freund Eier von Orkos geöffnet, die wenn ich mich richtig erinnere, deutlich älter als ein halbes Jahre waren. Waren innen schon deutlich trockner als frische, aber essbar.

  • Ich habe nach ein paar Jahren mal wieder die Erdmandeln probiert. Naja, ganz schön hart beim ersten Biss.

    Schmeckt nicht schlecht, ich konnte jedoch nicht viele davon essen.

    Auf der Jurassic-Seite steht:

    Quote

    Noch besser und gesünder nach 12 Stunden Einweichen

    Das werde ich auf jeden Fall das nächste mal so machen, denn ich finde sie zu hart.


    In den Kommentaren schreibt jemand folgendes:

    Quote

    Ich liebe diese Erdmandeln (ganz und roh). Morgens mahle ich 2 EL fein fürs Müsli und so haben sie einen intensiven Geschmack.

    Wenn er die Erdmandeln (ganz) liebt, warum mahlt er sie dann?



    Die getrockneten Ananas fand ich ziemlich interessant. Ich habe aber den Großteil für die Weihnachtsferien auf die Seite getan.

  • Grüß Euch!

    Ich wünsche Euch frohe, schöne, besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Eurer Lieben!


    Jetzt wo es im Garten nur wenige Früchte gibt (Hagebutten - Rosenartige), habe ich mir ein paar Früchte bei Jurassic Fruit bestellt.

    Mango Edward (Seifenbaumartige), da essen wir auch die Schale sehr gerne mit.
    Eine der Mangos wurde gleich angeschnitten und in der Familie geteilt (fehlt schon gleich beim Auspacken).
    Litchis (Seifenbaumartige), weil die im Handel definitiv behandelt sind und auch so schmecken - gar kein Vergleich. Meine "klassischen" Weihnachtsfrüchte.
    Außerdem ein paar Mangostane (Malpighienartige), genau das Richtige für diese dunklen Wintertage.
    Und kleine Avocados (Lorbeerartige), genau richtig in der Grüße für mich.



    Und eine Ausverkauf-Box habe ich diesmal auch genommen, das ist immer eine Überraschung was sie enthält.
    Der Vorteil für mich ist dabei, dass es da keine "Mindestmenge" einer Sorte gibt, sondern es ein Mix ist von kleineren Mengen .. was auch immer gerade "ausläuft" (anscheinend). Da sind z.B. einzelne Mangos dann dabei, die ich sonst nicht extra bestelle. Einmal waren Früchtchen dabei, die hatte ich gar nicht im Shop wahrgenommen, waren aber ausgezeichnet.
    Wenn man sich nicht genau fix etwas vorstellt, ist das ein sehr gutes Angebot.


    Dies kam letzte Woche, da waren erst 3 Kerzen am Kranz angezündet ;)



    Guaven finde ich immer toll .. zuerst einmal erfüllen sie die umgebende Raumluft mit einem unglaublich gutem Duft.
    Die kleinen Bananen sind für meinen Bedarf genau richtig ..

    Ansonsten dörre ich gerade ein paar letzte Birnen (Garten), diese können auch sehr schmackhaft sein.
    Wegen des hohen Fruchtzucker (+ Sorbit) Gehalt, aber etwas mit Bedacht :Party: zu essen.

    Schade finde ich, dass ich nun keine Quelle mehr habe für gedörrte Longan. Letzte Woche bin ich darauf gekommen, dass eine Kollegin aus der Firma, deren Mutter aus China stammt, auch sehr gerne Longan hat ("Lieblingsfrucht"). Dem kann ich mich anschließen.
    Ich hoffe, dass es bald wieder eine "Rohkost"-Quelle für die gedörrten Longan gibt. Meine letzten (von Orkos) gehen gerade aus.
    Möglicherweise bekomme ich die dann sonst nur aus China (dort sind sie scheinbar generell beliebt?) .. meine Kollegin gab mir eine kleine Mini-Packung solcher gedörrter Früchte, die sie dieses Jahr mitgenommen hatte.

    Frohes Fest!

  • Ja, die Erdmandeln gehören jedenfalls eingeweicht .. meist trocknen sie beim lagern zu sehr aus, als sie so zu essen.
    Sie haben glaube ich nicht so einen hohen Fettgehalt, daran liegt das auch, dafür viele Ballaststoffe.
    Das dürfte auch der Grund sein, warum sie viele "irgendwo dazu" mahlen. Für Rohkost-Riegel und -Kugeln finde ich sie auch sehr toll.
    Jetzt, wo mein Studium (erfolgreich) beendet ist, werde ich dafür auch wieder Zeit haben ...

  • Schade finde ich, dass ich nun keine Quelle mehr habe für gedörrte Longan.

    Die Frau am Jurassic-Telefon hat gesagt, dass man gerne Vorschläge machen kann, was Jurassic noch in das Programm aufnehmen sollte.


    Quote from Angelika

    Guaven finde ich immer toll .. zuerst einmal erfüllen sie die umgebende Raumluft mit einem unglaublich gutem Duft.

    Gestern Abend habe ich ein Glas Oliven geöffnet und auf einen Teller ausdünsten lassen (Oliven Terrano, frisch von Jurassic). Heute morgen war ein sehr komischer Geruch in der Küche. Das hat gerochen wie was Gebrochenes. So etwas habe ich bei Oliven noch nie erlebt.
    Auf dem Glas steht: "Nach dem Öffnen auf einem Teller ausbreiten und im Kühlschrank lagern".
    Ich hätte die Oliven besser im Kühlschrank ausdünsten lassen sollen.


    Ich hatte mir vom Garten Stangensellerie und Sauerampfer mitgenommen und habe sie bei mir am Fensterbrett in Töpfe gesetzt. Die wachsen gut.

    Nur der Salat ist eingegangen, als ich vom Weihnachtsurlaub zurückgekommen bin.




    An Weihnachten habe ich Tamarinde gegessen und alle am Tisch haben davon probieren wollen. :)

    An den anderen Tagen habe ich die getrockneten Ananas den Datteln vorgezogen.

    Die frischen, weichen Medjool-Datteln habe ich bei Zimmertemperatur gelagert. 'Die sind inzwischen ganz schön alkoholisiert, deshalb habe ich sie schon gar nicht auf die lange Zugfahrt mitgenommen. Ich finde sie aber immer noch sehr lecker.


    Wenn ich die Zedernkerne zu häufig esse, dann bekommt mir das nicht so gut. Ich muss immer mal wieder eine Woche Pause einlegen.
    Abends habe ich so eine runde Pappschüssel mit Macadamias auf dem Tisch stehen gehabt. Da sind auch einige gekommen und habe daraus genascht. :Cake:


    Quote from Angelika

    Jetzt, wo mein Studium (erfolgreich) beendet ist,

    Herzlichen Glückwunsch!! :Win: :Win:
    Ich finde es gut, dass du das gemacht hast.

  • Die Oliven Terrano, frisch habe ich gestern Abend gegessen. Ich habe sie ziemlich gut gefunden, aber sie sind bestimmt nicht jedermanns Geschmack.

    Die Ausdünstungen dieser Oliven sind aber so extrem, dass man ein Warnetikett anfügen muss. :!: :!: :huh: :Bomb:


    Orkos hat ja mal angemerkt, dass Rohköstler oft die Algen und die Oliven vernachlässigen. Also, was die Oliven anbelangt da habe ich in den letzten Wochen so viel gegessen wie noch nie. Nur diese Nyons Oliven mit ihrem süßlichen Geschmack, von denen bestelle ich mir keine mehr.

    Auf die Algen bin ich nicht so wild. Vielleicht alle 2 Monate mal.


    Nur noch 6 Stunden bis 2025

    Guter Rutsch!! :feuerwerk: :feuerwerk:


    Auf ein olivenreiches 2025 !!!!! ^^ :)

    Auf ein durianreiches 2025 klingt auch nicht schlecht. :banane: :banane: (und nicht die Bananen vernachlässigen) :P

  • Auf ein olivenreiches 2025 !!!!! ^^ :)

    Hab ich so auch noch nie gehört. :D 
    Auch "persönlich" noch mal ein frohes und gesundes neues Jahr an Alle. :)




    An Weihnachten habe ich Tamarinde gegessen und alle am Tisch haben davon probieren wollen. :)

    Ist doch auch eigentlich recht beliebt, das verarbeiten sogar etliche Gastro-Köche recht gerne. Zumal sich der typische Geschmack sowohl mit süßen als auch herzhaften Speisen hervorragend kombinieren lässt. :)
    Das glaube ich gerne, dass die jeder mal probieren will wenn schon mal sowas da ist (kauft man selber ja wahrscheinlich eher weniger).



    Heute morgen war ein sehr komischer Geruch in der Küche. Das hat gerochen wie was Gebrochenes. So etwas habe ich bei Oliven noch nie erlebt.

    Ähnliches kenne ich eigentlich nur von Kalamata-Oliven. Die haben auch einen sehr ... hm... sagen wir mal "eigenartigen" Geruch. Ich will jetzt nicht schreiben wonach.
    Ansonsten kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass sie eingelegt waren - und das dann in einer "interessanten" Mixtur.
    Normalerweise riechen Oliven (zumindest solange sie frisch bzw. nicht verdorben sind) eigentlich nicht unangenehm. Egal welche Sorte.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ich hatte kürzlich ein etwas älteres Glas schwarze Oliven (Jurassic Fruit) aufgemacht, das roch gleich und nach belüften richtig würzig-käsig, schmeckte phänomenal gut. Die Oliven schmeckten nicht scharf.

    Ansonsten ist es bei uns hier im Garten derzeit zwar bezaubernd, aber außer Hagebutten, Vogelmiere u.ä. sehr vereist.
    Zur Feier des neuen Jahres hatte ich heute eine Durian. Zwar aufgetaut (und kühl) aber sehr gut .. kein Vanillepudding kann das erreichen ...

  • Quote from Angelika

    Ja, die Erdmandeln gehören jedenfalls eingeweicht .. meist trocknen sie beim lagern zu sehr aus, als sie so zu essen.

    Ich hatte jetzt mal die Erdmandeln eingeweicht und sie gestern gegessen. Essbar sind sie jetzt und sie schmecken auch nicht schlecht, aber mein Ding sind diese Mandeln trotzdem nicht. Jurassic verkauft sie in 600g-Packungen. Eine kleinere Probierpackung wäre mir lieber gewesen.

    Beim ersten Reinbeißen erinnerte mich der Geschmack so ein bisschen an gebrannte Mandeln die früher auf dem Rummelplatz verkauft wurden. :)

  • gebrannte Mandeln die früher auf dem Rummelplatz verkauft wurden. :)

    Heute auch noch (nicht dass in den letzten Jahren auf einem gewesen wäre) - oder auch bevorzugt auf Weihnachtsmärkten. :)
    Ich habe die früher mal ganz gerne gegessen.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ich hatte kürzlich ein etwas älteres Glas schwarze Oliven (Jurassic Fruit) aufgemacht, das roch gleich und nach belüften richtig würzig-käsig, schmeckte phänomenal gut. Die Oliven schmeckten nicht scharf.

    Ich will gerne nochmal diese Schwarzen Botija Oliven aus Peru essen. Leider sind sie nur selten erhältlich.

    https://www.puravita.de/detail…93ac548c988799503f3bdff44

    Sie sind zwar seeehr fettig (eigentlich zu ölhaltig), aber trotzdem haben sie bei mir den nachhaltigsten Eindruck hinterlassen.

    Die Olivenernte erfolgt in Peru zwischen März und Juni. Vielleicht sind sie dann bei uns im Spätsommer wieder erhältlich.
    Ich habe mir den Termin gerade in den Kalender eingetragen. :)


    Die Botija-Oliven stammen aus der Region Tacna in Peru


    Quote

    Peruanische Botija-Oliven haben auf dem internationalen Markt an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die Wert auf naturbelassene und traditionelle Produkte legen. Sie werden oft in Bioläden und auf Feinschmeckermärkten angeboten, besonders in den USA und Europa.


    Peru hat sich in den letzten Jahrzehnten als einer der wichtigsten Olivenproduzenten in Südamerika etabliert. Besonders die Regionen im Süden des Landes, wie Tacna, Arequipa, und Ica, zeichnen sich durch ein günstiges Klima für den Olivenanbau aus. Diese Gebiete bieten sonnige, trockene Bedingungen mit wenig Niederschlag, was für den Anbau von Oliven ideal ist.

    Das Klima in den genannten Regionen ist wüstenartig, mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Diese Temperaturschwankungen fördern das Wachstum und die Aromenbildung der Oliven.


    In Spanien wird folgendes empfohlen:

    Quote

    Auch für Oliven haben die Spanier eine Empfehlung für die Erwachsenen: Sieben Früchte täglich sollen es sein.
    In ihnen stecken noch mehr gesunde Inhaltsstoffe als im Olivenöl. Zu nennen sind einfach ungesättigte Fettsäuren in großer Menge.

    Wenn ich Oliven esse, dann oft das ganze Glas :)


    Heute auch noch (nicht dass in den letzten Jahren auf einem gewesen wäre) - oder auch bevorzugt auf Weihnachtsmärkten. :)
    Ich habe die früher mal ganz gerne gegessen.

    Ich hatte die gebrannten Mandeln früher auf den Jahrmärkten auch gerne gegessen, aber am liebsten war mir das Magenbrot. :)
    Die gebrannten Mandeln sehen auch so ähnlich aus wie meine eingeweichten Erdmandeln.

  • aber am liebsten war mir das Magenbrot. :)

    Das ist auch total lecker! :) Hatte ich mir kurz vor Weihnachten noch gekauft und fast sofort weg gefuttert. :)
    Soll ja aufgrund der "Weihnachtsgewürze" auch sehr gesund sein (also besonders für den Magen halt). Das habe ich immer schon total gerne gegessen.

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • [...]

    Beim ersten Reinbeißen erinnerte mich der Geschmack so ein bisschen an gebrannte Mandeln die früher auf dem Rummelplatz verkauft wurden. :)

    Mich auch!
    :breitgrins:

  • [...]


    Ich hatte die gebrannten Mandeln früher auf den Jahrmärkten auch gerne gegessen, aber am liebsten war mir das Magenbrot. :)
    [...]

    Ich habe erst Google befragen müssen um zu erfahren, was Magenbrot ist. :Confused:


    Es ist aus Lebkuchenteig, fand ich heraus. Lebkuchen ist so ziemlich das krasseste AGE-Produkt (nach geröstetem Speck), das ich kenne, jedenfalls von der Prozedur finde ich es ziemlich gruselig. Ich hatte das manche Adventszeit auch schon gemacht, weil ich herausfinden wollte, wie das mit dem Hirschhornsalz - Quelle für Ammoniak (das heraustreten muss) gemeint ist / funktioniert. Ist ja nur für Flachgebäck geeignet (damit Ammoniak austreten kann ...).
    Riecht beim "Ausdünsten" (?) wirklich echt stark nach Ammoniak, das braucht seien Zeit.
    :schreien:


    Als die Studie mit dem krebserregendem Acrylamid herauskam, wurden u.a. Lebkuchen "unter die Lupe" genommen und seither wurden da auch die Backtriebmittel abgeändert - eben für "ähnliches" mit den typischen Gewürzen.


    [...]
    Bei Lebkuchen haben vor allem Art und Menge des zwingend notwendigen Backtriebmittels einen entscheidenden Einfluss auf das Entstehen von Acrylamid. Zur Lockerung der Lebkuchenmasse beim Backen wird traditionell Hirschhornsalz (Ammoniumhydrogencarbonat, ABC-Trieb) verwendet. Da dieses Mittel die Acrylamid-Bildung sehr stark fördert, ist jedoch der vollständige oder teilweise Ersatz durch andere Backtriebmittel (Backpulver) zu empfehlen.

    Die Menge von Acrylamid, die entsteht, kann damit durch die Art des gewählten Backtriebmittels und auch durch die Art der verwendeten Zutaten deutlich reduziert werden. Weiterhin können technologische Aspekte bei der Herstellung und Führung der Lebkuchenmasse sowie beim Backen (Temperatur, Zeit) dazu beitragen, dass möglichst wenig Acrylamid entsteht.

    [...]


    Da liebe ich die Rohkost-Möglichkeiten dazu. Zwar war ich die letzten 2 Jahre (wegen Studiums) gar nicht dazugekommen, aber jetzt werde ich mir sicher bald mal wieder Rohkost-Riegel zubereiten und sehr gerne mit Zimt & Co.
    Und dabei ist die Rohkost-Version dann gar nicht so weit weg von oben genanntem "Flachgebäck" .. für meinen Geschmack viel besser.

    So richtig auf "diesen" Geschmack bin ich erst durch die Rohkost gekommen.

  • Genau, das wird aus Lebkuchenteig hergestellt und dann so zu Form einer Raute geschnitten. Isst man ja auch nicht ständig und auch nur in kleinen Mengen, das kann der Körper sicher schon mal ab (ich hatte jedenfalls damit noch nie Probleme). Früher nannte man das wohl auch mal "Alpenkräuter Brot", aber ich kenne es seit jeher nur als Magenbrot.

    Ist zu der Zeit mal ganz lecker, aber dann ist auch wieder gut für den Rest des Jahres. :)

    Lieben Gruß

    Jörg


    Sollte tatsächlich mal ein Veganer zu Besuch kommen, mähe ich vorher den Rasen, damit er was zu essen hat. ;)

  • Ich hab mich diese Jahr an den Rohkost-Lebkuchen noch einem Rezept von Silke Leopold versucht. Sind an sich nicht schlechter bei mir fehlt halt ein guter Mixer um die Getreide-Keimlinge anständig zu verarbeiten. Waren nicht ganz einfach zu essen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!