Das ist überhaupt der beste Grund. Würden meine Kinder Mangos lieben (sie sind halt schon größer) dann hätten wir auch immer welche im haus, nur tun sie das leider nicht...

Kettenthema - Was gab´s zu Essen? Lieblingsfrüchtchen und ähnliche Schwärmereien
-
-
Das ist überhaupt der beste Grund.
Würden meine Kinder Mangos lieben (sie sind halt schon größer) dann hätten wir auch immer welche im haus, nur tun sie das leider nicht...
Ohje, naja. Wielange sich mein Bub noch für Mangos interessiert, ist eh auch die Frage. Üblicher Weise wird die Kohlehydratbedarfsdeckung ja rasch richtung Reis-, Kartoffel- und Süßigkeiten geändert.
-
Ohje, naja. Wielange sich mein Bub noch für Mangos interessiert, ist eh auch die Frage. Üblicher Weise wird die Kohlehydratbedarfsdeckung ja rasch richtung Reis-, Kartoffel- und Süßigkeiten geändert.
G.C. Burger hat mal 3 Jahre in Afrika gelebt und erzählte, dass die Kinder völlig unreife Mangos gegen einen Baum schlagen und dann essen. Das war scheinbar die einzige Art, wie sie Mangos überhaupt essen konnten.
Viele reife Früchte blieben einfach liegen, weil sie mit ihren Maniokwurzeln völlig kohlenhydratüberlastet waren.
Quote from DominikDie wilderen und asiatischer en Sorten haben noch ein etwas ursprünglicheres Zuckerartenverhältnis, die Osteen hier auf meinem Foto gehört aber zu den westlichen Sorten,
Orkos hat Anfang August folgendes zu den Mangos aus Spanien geschrieben
QuoteDie Saison in Spanien beginnt mit der Mango Osteen, die für ihr intensives Aroma bekannt ist, und der Mango Irwin, die ein feines Aroma verkörpert und die Delikatesse in Person ist. Nach und nach werden wir im Laufe der Saison wahrscheinlich auch die Kensington-Mango anbieten, köstlich saftig und mit besonderem Charakter, die Duseri-Mango mit Honiggeschmack, die Zill - süß mit einer Ananasnote und die Ataulfo-Mini-Mango mit ihrem angenehmen, blumigen und leicht wildem Geschmack mit dezentem Aroma.
Lass‘ Dich von den Mangos verzaubern, die in Deiner Nähe wachsen und reifen. Sie sind reif, wenn sie auf leichten Fingerdruck nachgeben und einen berauschenden Duft verströmen.
Da kommt aus Spanien eigentlich eine ganz schöne Auswahl.
Mir schmecken zwar Mangos ziemlich gut, aber trotzdem esse ich sie nicht oft. (alle 2 Monate ungefähr, aber durch diese Mango-Diskussion habe ich echt wieder Appetit bekommen)
-
... unreife Mangos ...
Ja, die Erzählung kenn ich.
Meine Frau isst so gut wie nie Mango, aber sie mag grüne unreife Guaven.
-
Ich esse zur Zeit ziemlich gerne Honig und zu mir in den vierten Stock kommt jeden Tag eine Wespe hochgeflogen, der Stelle ich das leere Honigglas hin.
Heute habe ich zwei leere Honiggläser ans Fester gestellt und es kamen so viele Wespen hochgeflogen, dass die Honigreste in den Gläsern innerhalb kurzer Zeit völlig weggegessen waren. Es war Heidehonig.
-
Du Glücklicher, ich habe hier (im 2. Stock) im Sommerhalbjahr fast täglich mehrere Wespen drin, die zwar erstaunlicherweise ständig die Wege rein, aber dann nicht wieder raus finden (und dann stundenlang an Fensterscheiben rumsurren).
Wenn irgend möglich fange ich sie dann mit der Hand (bzw. 2 Hände zur hohlen Kugel geformt) und setze sie wieder raus. Denn nach 1-2 Tagen sind sie sonst so entkräftet, dass sie irgendwo in der Ecke liegen und dort sterben.
Erstaunlicherweise stechen sie mich dabei auch nicht, fast so als spüren sie a) dass ich tierlieb bin und b) ihnen nur helfen will.Sie bleiben nach dem Einfangen meist ganz ruhig in der Hand und fliegen dann am offenen Fenster fröhlich von dannen (ich puste dann immer leicht über die offene Handfläche, auch wenn sie theoretisch dann dadurch stechen könnten).
-
-
Guter Preis! Ok, das sind kleine, aber trotzdem.
Hier sehe ich aktuell Preise (z.B. bei REWE) zwischen 2,99€ und 3,49€ pro Stück. Mal "Bio", mal nicht. -
Das Angebot an Bio und Exotik im normalen Handel ist inzwischen schon beachtlich und macht inzwischen den Rohkostversendern heftig Konkurrenz.
Als ich 1995 mit Rohkost begonnen habe, und bis Anfang der Nullerjahre, müsste man bestellen, oder zu entfernten Bioläden und Asiaten quer durch die Stadt fahren.
-
Grüß Euch,
kurze Meldung von mir - ich bin in der (vermutlich) Endphase der Masterarbeit, wobei das Hochwasser letzte Woche eine ziemliche zeitliche Unterbrechung bei mir verursacht hat. Wir wurden hier evakuiert, aber zum Glück kam es dann doch nicht dazu, dass das Tal hier "geflutet" wurde. Jedenfalls war zuletzt hier viel los.
Heute war ein schöner sonniger Tag, an dem ich u.a. im Garten Text korrigieren konnte.
Ein paar aktuelle Fotos, was es u.a. bei mir im Garten gerade gibt.
Die Weintraubensaison geht leider schon zu Ende.
Hier blüht eine Schnittlauchsorte:
Paradeiser (Tomaten) reifen noch schön.
Die Lindenbaumblätter sind weiterhin gut.
Die gaaaaanz dunkelroten Kornelkirschen sind gut.
Heuer hatten wir nochmal eine Melonenpflanze versucht.
Es wurden 5 Melonen reif, das war zum ersten Mal bei uns.
Diese hier ist eine kleinere.Beifuss ist auch schön da.
Der Hagebuttenstrauch ist schön rot .. da freue ich mich darauf (erst dann nach den ersten Frostnächten ...)
-
Da wohnst Du echt ideal, so nah am Fluss, aber bei dem Hochwasser jetzt trotzdem nichtmal der Garten geflutet
Hier in Wien ist der Fluss trotz Rückhaltebecken und hoher Mauer kurz sogar zur U4 übergeschwappt. Und an der Schwechat standen zwischen Maria-Lanzendorf und Himberg ganze Felder unter Wasser.
Was hast Du da für ne Melonensorte angepflanzt?
-
-
-
Da wohnst Du echt ideal, so nah am Fluss, aber bei dem Hochwasser jetzt trotzdem nichtmal der Garten geflutet
Hier in Wien ist der Fluss trotz Rückhaltebecken und hoher Mauer kurz sogar zur U4 übergeschwappt. Und an der Schwechat standen zwischen Maria-Lanzendorf und Himberg ganze Felder unter Wasser.
Was hast Du da für ne Melonensorte angepflanzt?
Naja also hier sind 5 bis 6 Rückhaltebecken und dem Fluss wird viel Platz gegeben.
Ein Foto von dieser Woche:
Hier ist ein Weidenbaum in der Nähe entwurzelt:
Das größte Rückhaltebecken wurde erst letztes Jahr fertiggestellt, das war also schon ganz schön knapp.
Wir wurden hier ja evakuiert, weil nicht sicher war, ob nicht doch geflutet wird.Für den Wienfluss war es diesmal ein Jahrtausendhochwasser, deshalb waren die Auswirkungen in Wien dort so stark ... hast du sicher eh auch schon gelesen.
Laut aktuellen Informationen ereignete sich am Wochenende ein Jahrtausendhochwasser am Wienfluss. Größere Schäden im Stadtgebiet konnten dank der großen Rückhaltebecken, die Wien besitzt, verhindert werden. Im Westen Wiens, im Bereich Auhof, gibt es sechs solcher Becken mit einem Gesamtkapazität von 1.160.000 m³.Wie die Melone genau heißt, weiß ich nicht mehr, aber es wird wohl eine Zuckermelone sein.
Vielleicht ist es diese Sorte: https://www.tropica.de/artikel…uckermelone_%60lilly.html
-
Das schaut sehr appetitlich aus .. hat dir das eigentlich mal jemand aus seiner/ihrer Praxis gezeigt mit den Muffin (?) Papier oder hattest du die Idee einfach mal?
-
Da warte ich heiß erseht auf Feigen von einem neu gesetzten Bäumchen, dessen Früchte seehehr langsam reiften und was muss ich dann diese Tage sehen - sie haben manchem Tierchen sehr gut gemundet. Ich habe trotzdem einen Rest gekostet ... süss werden sie wohl .. mal sehen wie es nächstes Jahr bei diesem Neuzugang aussieht ...
-
Also wir waren ja präzise 7 Tage nach dem Unwetter dort und es war noch ein etwa aufs Doppelte erhöhter Wasserstand in den Bächen (Rotwasser, Wienfluss, Mauerbach), ansonsten aber die Rückhaltebecken eigentlich schon wieder leer. Umgeworfen hats aber viele Bäume teils mitten im Wald auf Hängen, wo weit und breit kein Fluss ist. Also von Regen, Wind und ausgewaschenen Wurzeln, aber sicher primär mal schwache und kranke Bäume oder sehr flach wurzelnde. Zum Glück fand ich diesen einen gefallenen Apfelbaubaum (keine Wildpflanze), wo wir teilweise im Knien pflücken konnten.
Die Technik mit den getrockneten Eidottern ist direkt von den Meistern abgeschaut: Orkos! Die hatten die früher so im Verkauf. -
Die Technik mit den getrockneten Eidottern ist direkt von den Meistern abgeschaut: Orkos! Die hatten die früher so im Verkauf.
Das dachte ich mir fast! Oh, das wurde so auch verkauft, also versandt auch?
-
Das dachte ich mir fast! Oh, das wurde so auch verkauft, also versandt auch?
Ja, auch versandt, zu je 6 Stück Packungen, wenn ich mich richtig erinnere.
Orkos hatte übrigens früher auch Fleisch und Fisch und sonstiges ausm Meer. Also eben eine möglichst komplette Palette. -
Wie trocknest du die Eier? Du trennst das Eigelb und gibst sie in Muffinpapier und machst du sie dann aufs Dörrgerät oder lässt du sie einfach so trocknen?
Und was für Eier benutzt du da? Aus dem Bioladen?
Ich habe noch ziemlich alte getrocknete Eier aus Portugal im Kühlschrank. Aber so richtig Lust habe ich nicht mehr drauf.
Edit: Wo hast du dieses Muffinpapier gekauft?
Wenn ich Mittags Protein esse , dann kann ich abends fast nichts mehr essen. Deshalb habe ich das nie mehr gemacht.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!